Daniela Gottschlich

Dr.

  1. Zum Verhältnis von Gender, Green Economy und Finanzmärkten: Warum nachhaltiges, geschlechter_gerechtes Wirtschaften eine andere Gestaltung der Finanzmärkte braucht

    Çağlar, G. (Gutachter/-in), Gottschlich, D. (Gutachter/-in) & Habermann, F. (Gutachter/-in)

    01.09.2012

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  2. XIII World Congress of Rural Sociology of the International Rural Sociology Association - IRSA 2012

    Gottschlich, D. (Organisator*in), Mölders, T. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in), Mölders, T. (Teilnehmer*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    02.08.201203.08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Workshop: "Wissenschaftskommunikation am Beispiel 'Grüne Gentechnik': Public Relation oder Aufklärung?" 2011

    Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    10.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Workshop “Socio-ecological research: The cases of rural development and agro-biotechnology” 2011

    Mölders, T. (Organisator*in), Paszkowska, J. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Sulmowski, J. A. (Organisator*in), Friedrich, B. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Organisator*in) & Burandt, A. (Organisator*in)

    17.03.201118.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Workshop "Politiken der Naturgestaltung I" - PoNa 2011

    Mölders, T. (Vorsitzende/r), Gottschlich, D. (Vorsitzende/r), Friedrich, B. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Organisator*in), Sulmowski, J. A. (Organisator*in) & Burandt, A. (Organisator*in)

    20.10.201121.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Workshop "Naturverhältnisse und Geschlechterverhältnisse. Feministische Wiederentdeckungen" 2012

    Friedrich, B. (Teilnehmer*in) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    12.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. Workshop im Rahmen des Projektes „Befördern Nachhaltigkeitskompetenzen Frauen an die Spitze? Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht“ (NaGe) - 2012

    Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Mölders, T. (Teilnehmer*in)

    30.01.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. „Wohlstand aus feministischer Perspektive: Anforderungen an linke Politik“

    Gottschlich, D. (Sprecher*in)

    10.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  9. Vortrag: „Ergebnisse aus dem Teilprojekt Agro-Gentechnik“

    Gottschlich, D. (Sprecher*in), Friedrich, B. (Sprecher*in) & Sulmowski, J. A. (Sprecher*in)

    08.05.201409.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Vernetzungstreffen Nachwuchsgruppe "BioDiva" 2012

    Mölders, T. (Teilnehmer*in) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    20.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Can B Corp certification anchor sustainability in SMEs?
  2. Реформировать Болонскую реформу Интервью с профессором Люнебургского университета, писателем Пьеранжело Масетом Проведение
  3. Working time preferences and early and late retirement intentions
  4. Die Landung
  5. Vergesellschaftung durch Konsum
  6. Taxonomic and functional changes in mountain meadow communities four years after transplantation to a lowland environment
  7. Quid pro quo
  8. „Das geht nicht in 45 Minuten“
  9. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  10. Laypeople’s Affective Images of Energy Transition Pathways
  11. Web-Based and Mobile Stress Management Intervention for Employees
  12. Bicultural-Bilinguals
  13. Analysis of estrogenic activity in coastal surface waters of the Baltic Sea using the yeast estrogen screen
  14. Refugee Recognition Regime. Country Profile: Niger (in French)
  15. Commentaries on articles 49-52 of the statute of the International Court of Justice
  16. Differenzen und die Heterogenität von Kindern - Einsätze blicktheoretischer Forschung
  17. Robust measurement of (heavy-tailed) risks
  18. Backstage: Organizing Events as Proto-Institutional Work in the Popular Music Industry
  19. PD-1 Regulates Neural Damage in Oligodendroglia-Induced Inflammation
  20. Stille, Geräusch, Rauschen
  21. Leistus
  22. Environmental drivers interactively affect individual tree growth across temperate European forests
  23. Arbeitskampf
  24. Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy
  25. Videoüberwachung am Arbeitsplatz — eine Grenzziehung
  26. The affective relevance of suggestion-focused and problem-focused voice
  27. Effect of Thermal Expansion on the Dynamics of Rolling-element Bearing
  28. Das Diktat der Fruchtbarkeit
  29. Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten
  30. Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht
  31. Structural elucidation of main ozonation products of the artificial sweeteners cyclamate and acesulfame