Dana Farina Weiher

Kontakt

Dana Farina Weiher

  1. Erschienen

    Children's use of strategies in estimating length and capacity

    Ruwisch, S., Heid, M. & Weiher, D. F., 24.05.2016, Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Beswick, K. (Hrsg.). Hobart (Australien): International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 1. S. 246 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das Messverständnis am Ende der Grundschulzeit

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 11.2018, in: Mathematik lehren. 210, S. 8-13 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Elementary School Students’ Length Estimation Skills: Analyzing a Multidimensional Construct in a Cross-Country Study

    Hoth, J., Heinze, A., Huang, H.-M., Weiher, D. F., Niedermeyer, I. & Ruwisch, S., 01.08.2023, in: International Journal of Science and Mathematics Education. 21, 6, S. 1841-1864 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    "Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt": Stützpunkte nutzen, um das Größenverständnis zu vertiefen

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, in: Die Grundschulzeitschrift. 32, 312, S. 12 - 15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Kognitives Schätzen aus Sicht der Mathematikdidaktik: Schätzen von visuell erfassbaren Größen und dazu erforderliche Fähigkeiten

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, in: mathematica didactica. 41, 1, S. 77-103 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Measurement estimation in primary school: Which answer is adequate?

    Ruwisch, S., Heid, M. & Weiher, D. F., 24.05.2016, Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Beswick, K., Muir, T. & Fielding-Wells, J. (Hrsg.). Hobart (Australien): International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 4. S. 113-120 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations - A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths

    Weiher, D. F., Ruwisch, S., Huang, H.-M. E., Hoth, J. & Heinze, A., 25.08.2022, in: mathematica didactica. 45, 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1269-1272 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Primary school students’ length estimation competence – a cross-country comparison between Taiwan and Germany

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M. E., 2019, International Symposium Elementary Mathematics Teaching: Proccedings Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics. Novotná, J. & Moraová, H. (Hrsg.). Prag: Charles University, Prague, S. 201-211 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  2. Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  3. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  4. Job maintenance through supported employment PLUS
  5. Vorwort der Herausgeberinnen
  6. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  7. Das technologische Unbewusste
  8. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  9. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  10. Teilmengen. Mengen teilen.
  11. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  12. Stadtnatur braucht Bildung
  13. Mit Wut ans Bild
  14. Cascades of green
  15. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  16. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  17. Nachhaltige Ernährungsbildung
  18. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  19. § 286 Verzug des Schuldners
  20. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  21. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  22. Barriers to naturalization
  23. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  24. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  25. Formación docente en química y ambientación curricular
  26. Reform der Juristenausbildung
  27. Löwenbaby
  28. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  29. The course of research into the economic consequences of German works councils
  30. Beyond the finance paradigm
  31. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  32. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  33. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  34. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  35. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  36. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  37. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel