Claus Pias
Prof. Dr.
 
                                - Kulturinformatik
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kulturwissenschaften allg.
- Kunstwissenschaft
- Philosophie
- Digitale Medien - digital culture, digital cultures , Digital Media, digitale Kultur, digitale Kulturen, Digitale Medien, net culture, Netzkultur , Medienkultur, Medienkulturen, media culture, media cultures, media studies , Medienwissenschaften, neue Medien, new media, soziale Medien, social media, Medientheorie, media theory
- Transdisziplinäre Studien
Fachgebiete
- 2004
- Cybernetics | Kybernetik 2. The Macy-Conferences 1946-1953: Band 2. Essays & DokumentePias, C. (Herausgeber*in), 2004, Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 512 S.- Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- Die Pflichten des Spielers: Der User als Gestalt der AnschlüssePias, C., 2004, Hyperkult II: Zur Ortsbestimmung anloger und digitaler Medien. Warnke, M., Coy, W. & Tholen, G. C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 313-341 29 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Elektronenhirn und verbotene Zone: Zur kybernetischen Ökonomie des DigitalenPias, C., 2004, Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum?: Zur Theorie und Geschichte der Unterscheidung. Schröter, J. & Böhnke, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 295-310 16 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Hermann Bahr - Die Überwindung des NaturalismusPias, C. (Herausgeber*in), 2004, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 279 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 2)- Publikation: Bücher und Anthologien › Werkausgaben und Lexika › Forschung 
- Hermann Bahr - Zur Kritik der ModernePias, C. (Herausgeber*in), 2004, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 300 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 1)- Publikation: Bücher und Anthologien › Werkausgaben und Lexika › Forschung 
- Kalküle der HoffnungPias, C., 2004, Science & Fiction: Über Gedankenexperimente in Wissenschaft, Philosophie und Literatur. Macho, T. & Wunschel, A. (Hrsg.). Neuausgabe Aufl. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch-Verlag, S. 81-100 20 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Texte von Brecht bis BaudrillardPias, C. (Herausgeber*in), Vogl, J. (Herausgeber*in), Engell, L. (Herausgeber*in), Fahle, O. (Herausgeber*in) & Neitzel, B. (Herausgeber*in), 2004, 5 Aufl. Stuttgart: DVA. 544 S.- Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- Mit dem Vietcong rechnen: Der Feind als Gestalt und KundePias, C., 2004, Freund, Feind & Verrat: Das politische Feld der Medien. Epping-Jäger, C., Hahn, T. & Schüttpelz, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 157-183 27 S. (Mediologie; Band 12).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Programme des LebensPias, C., 2004, 1950: Neunzehnhundertfünfzig. Engell, L., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, S. 155-166 12 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 2004).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Action, Adventure, Desire: Interaction with PC GamesPias, C., 01.01.2004, Interactive Dramaturgies: New approaches in Multimedia Content and Design. Hagebölling, H. (Hrsg.). New York, Berlin: Springer New York, S. 133-148 16 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
