Claus Pias

Prof. Dr.

Claus Pias

Kontakt

Prof. Dr. Claus Pias

  1. 1991
  2. Tagebücher 1871-1878

    Polheim, K. K. (Herausgeber*in), Jagsch, M. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in) & Reichard, G. (Herausgeber*in), 1991, Tübingen: Niemeyer. 674 S. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; Band [10],2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Werbung ist für alle da

    Pias, C., 1991, in: Texte zur Kunst. 1, 4, S. 200-202 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 1992
  5. Baudrillard revisited

    Pias, C., 1992, in: Texte zur Kunst. 2, 6, S. 174-176 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 1993
  7. Tagebücher 1879-1889

    Polheim, K. K. (Herausgeber*in), Gabriel, N. (Herausgeber*in), Jagsch, M. (Herausgeber*in) & Pias, C. (Herausgeber*in), 1993, Tübingen: Niemeyer. 935 S. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; Band [10],3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. 1994
  9. Abschied vom Original ? Original, Multiple und kompatible Produktion

    Pias, C., 1994, Das Jahrhundert des Multiple: Von Duchamp bis zur Gegenwart. Felix, Z. (Hrsg.). Stuttgart: Oktagon Verlag, S. 74-81 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Von Realer Abwesenheit: Emile Zolas Kunstgeschichte

    Pias, C., 1994, Der Blinde Fleck: Mitteilungen aus dem Zentrum der Bestimmungslosigkeit. Ennepi, C. (Hrsg.). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, S. ?

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. 1995
  12. Geschaute Literatur: Marie von Ebner-Eschenbach und die bildende Kunst

    Pias, C., 1995, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 98 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. 1996
  14. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte

    Pias, C., 1996, in: Kunstchronik. 49, S. 370-375 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 1998
  16. Bilder – Bücher: Digitalisierte und digitale Kunstgeschichte : einige Anmerkungen zu Jürgen Zimmer und Hubertus Kohle

    Pias, C., 1998, in: AKMB-news. 4, 2/3, S. 3-7 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Die zwei Körper des Textes: Elektronisches Publizieren in den Wissenschaften

    Pias, C., 1998, in: Universitas. 53, 1, S. 52-67 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...15 Nächste

Zuletzt angesehen

Presse / Medien

  1. Leuphana bietet Fernstudium in Nachhaltigkeit an. Künftige Führungskräfte sollen nicht nur übers Thema reden, sondern handeln
  2. Biokerosin: Lüneburg forscht für Lufthansa
  3. TV-Bericht: Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Alltag?
  4. Karriere machen - und zwar nachhaltig
  5. Mythos Bankability: Bankfähigkeit als Erfolgsgarant für die Photovoltaik-Projektfinanzierung in Deutschland
  6. Absolventen lassen Hüte fliegen. Nachhaltigkeit spielt in vielen Firmen eine immer größere Rolle.
  7. Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht. Noch bis zum 30.09.2012 bewerben!
  8. Bewerberrekord für Nachhaltigkeitsmanagement
  9. Leuphana Universität: Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht - Jetzt bewerben!
  10. Nachhaltigkeit ist längst der Öko-Nische entwachsen. Bewerbungsfrist für vorbildhaften Studiengang an der Leuphana beginnt.
  11. "Ohne Emotionen keine Veränderung" - Hochrangig besetzte Veranstaltung in Privatschule Gut Spascher Sand zum Klimawandel
  12. Nachhaltigkeitsmanager/-innnen gesucht. Jetzt bewerben
  13. MBA Studierende führen Dräxlmaier nachhaltig auf die Überholspur. Sustainability Management im Praxistest.
  14. Corporate Sustainability Management
  15. Wasserblindheit? So steht Deutschland zum Wasserschutz - Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zu Wasserknappheit, Hochwasser und Wasserqualität
  16. Wie wollen wir leben? Viele Unis in Europa haben das Thema Nachhaltigkeit für sich entdeckt.
  17. „Karriere ist, wenn man mehr Sinnvolles bewirken kann."
  18. Artikel: Initiator und Treiber von Transformation: Sustainable Entrepreneurship
  19. "Deutschland - Deine Chancen": Diese Macher und Visionäre denken mit uns die Zukunft
  20. Fachkräftemangel: Nachhaltige Unternehmen ziehen Talente an.