Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Corrigendum to "Impact assessment of emissions stabilization scenarios with and without induced technological change" [Energy Policy 35 (2007) 5337-5345]

    Kemfert, C. & Truong, T., 01.06.2008, in: Energy Policy. 36, 6, S. 2292-2292 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen

    Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]

    Child, M., Kemfert, C., Bogdanov, D. & Breyer, C., 01.04.2021, in: Renewable Energy. 167, S. 960 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Consequences of extreme weather events for developing countries based on the example of Mongolia

    Kraehnert, K. & Kemfert, C., 2018, in: DIW Weekly Report. 8, 40, S. 367-368 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Conjectural variations equilibrium in a mixed duopoly

    Kalashnikov, V., Kemfert, C. & Kalashnikov, V., 01.02.2009, in: European Journal of Operational Research . 192, 3, S. 717-729 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Comprehensive Package of Climate Protection Measures Could Substantially Decrease Cost of Emission Reductions in Germany

    Kemfert, C., Traber, T. & Truong, T. P., 2007, in: DIW Weekly Report. 3, 3, S. 15-20 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Comparing Regulatory Designs for the Transmission of Offshore Wind Energy

    Girard, Y., Kemfert, C. & Stoll, J., 2020, in: Economics of Energy and Environmental Policy. 10, 1, S. 229-249 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Coal power endangers climate targets: Calls for urgent action

    Oei, P.-Y., Kemfert, C., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2014, in: DIW Economic Bulletin. 4, 8, S. 36-45 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. CO2-Steuer oder Ausweitung des Emissionshandels: Wie sich die Klimaziele besser erreichen lassen

    Kemfert, C., Schmalz, S. & Wägner, N., 08.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 7 S. (DIW Aktuell; Nr. 20/21).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  9. Erschienen

    CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland

    Gründinger, W., Bendling, L., Creutzig, F., Hagedorn, G., Kemfert, C., Neumärker, B., Praetorius, B. & Tvrtković, M., 05.10.2021, in: Momentum Quarterly - Zeitschrift für sozialen Fortschritt. 10, 3, S. 176-187 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen

    Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Schmalz, S., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 141 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 140).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  2. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  3. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  4. Organization
  5. Schreibdidaktik und Hochschuleinrichtungen gemeinsam auf dem Weg zu einer akademischen Schreibkultur - Kooperationsmöglichkeiten von Hochschuleinrichtungen zur Förderung studentischen Schreibens
  6. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  7. Soziale Disparitäten
  8. Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen
  9. Goebbels's Voice
  10. Joppke, Christian (2021): Neoliberal Nationalism. Immigration and the Rise of the Populist Right
  11. Die wirtschaftlichen Folgen von Bahnstreiks
  12. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  13. Der europäische Citoyen
  14. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  15. Krisenzeiten
  16. Lernfähigkeit und Geschlecht
  17. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  18. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  19. Birds, birds, birds
  20. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  21. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  22. Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft
  23. Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur
  24. History of the Collection
  25. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  26. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  27. Silver Work - An Important Option for the German Economy