Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2002
  2. An Integrated Assessment Model of Economy-Energy-Climate - The Model Wiagem

    Kemfert, C., 02.12.2002, in: Integrated Assessment Journal (IAJ). 3, 4, S. 281-298 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Reaching national Kyoto targets in Germany and sustainable development

    Bayer, S. & Kemfert, C., 01.12.2002, in: Environment, Development and Sustainability. 4, 4, S. 371-390 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Global economic implications of alternative climate policy strategies

    Kemfert, C., 01.10.2002, in: Environmental Science and Policy. 5, 5, S. 367-384 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2000
  6. Energy-Capital-Labor Substitution and the Economic Effects of CO2 Abatement: Evidence for Germany

    Kemfert, C. & Welsch, H., 01.11.2000, in: Journal of Policy Modeling. 22, 6, S. 641-660 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 1999
  8. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit

    Remme, U., Kemfert, C. & Weber, C., 01.12.1999, in: VDI Berichte. 1508, S. 231-245 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 1998
  10. CO2 taxation and competitiveness of the German economy - an analysis with the macroeconomic information system (MIS)

    Kemfert, C. & Pfaffenberger, W., 01.12.1998, in: International Journal of Global Energy Issues. 11, 1, S. 124-130 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  11. Estimated substitution elasticities of a nested CES production function approach for Germany

    Kemfert, C., 01.06.1998, in: Energy Economics. 20, 3, S. 249-264 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen
  13. 1997
  14. Liberalisierung der Energiewirtschaft und Beschäftigung

    Pfaffenberger, W. & Kemfert, C., 01.12.1997, in: VDI Berichte. 1311, S. 81-93 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1...39 40 41 42 43 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Perspectives for Germany's Energy Policy
  2. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  3. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  4. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  5. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  6. Schwärme. Zootechnologien
  7. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  8. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  9. Vorwort der Herausgeberinnen
  10. Stranger Things (2016)
  11. Job maintenance through supported employment PLUS
  12. Nachhaltige Ernährungsbildung
  13. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  14. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  15. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  16. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  17. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  18. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  19. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  20. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  21. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  22. Social loafing in the refugee crisis
  23. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  24. Notting Hill Gate 4
  25. Ohne Ministerium keine Wende
  26. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  27. Kunstfeld und Kulturpolitik
  28. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  29. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  30. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien