Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2006
  2. Klimaschutz: Alternativen zu herkömmlichen Technologien voranbringen

    Kemfert, C., 2006, Deutschland - was nun?: Reformen für Wirtschaft und Gesellschaft. Zimmermann, K. F. (Hrsg.). München: Deutscher Taschenbuch Verlag, S. 311-322 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Strategies to Induce Non-cooperating Countries to Join a Climate-policy Coalition

    Kemfert, C., 2006, in: International Review for Environmental Strategies. 6, 1, S. 93-116 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2005
  5. What Direction for Oil Prices?

    Kemfert, C. & Horn, M., 04.11.2005, in: DIW Weekly Report. 1, 33, S. 363-369 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. A flexible global warming index for use in an integrated approach to climate change assessment

    Truong, T. P. & Kemfert, C., 01.11.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 33 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 529).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Impact Assessment of Emissions Stabilization Scenarios with and without Induced Technological Change

    Kemfert, C. & Truong, T. P., 11.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 16 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 530).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading

    Kemfert, C., Kohlhaas, M., Truong, T. P. & Protsenko, A., 11.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 21 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 533).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Wohin entwickelt sich der Ölpreis?

    Kemfert, C. & Horn, M., 12.10.2005, in: DIW Wochenbericht. 72, 41, S. 585-590 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Induced technological change in a multi-regional, multi-sectoral, integrated assessment model (WIAGEM): Impact assessment of climate policy strategies

    Kemfert, C., 01.08.2005, in: Ecological Economics. 54, 2-3, S. 293-305 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. The role of technological change for a sustainable development

    Vollebergh, H. R. J. & Kemfert, C., 01.08.2005, in: Ecological Economics. 54, 2-3, S. 133-147 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Chancen für Erneuerbare Energien

    Kemfert, C., 29.07.2005, in: VDI Berichte. 1891, S. 1-21 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  2. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  3. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  4. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  5. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  6. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  7. Das BMF und die Herstellungskosten
  8. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  9. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  10. Perspectives for Germany's Energy Policy
  11. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  12. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  13. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  14. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  15. Schwärme. Zootechnologien
  16. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  17. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  18. Vorwort der Herausgeberinnen
  19. Stranger Things (2016)
  20. Job maintenance through supported employment PLUS
  21. Nachhaltige Ernährungsbildung
  22. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  23. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  24. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  25. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  26. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  27. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  28. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  29. Russischer Lieferboykott bei Gas?