Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 2020, in: Geographische Rundschau. 9/2009, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Economic Impacts of Climate Change: Financial Implications

    Kemfert, C., 2008, Global Investments for Climate and Energy Security: A Cross-Sector Perspective. Battaglini, A., Elvira, A. R. D. & Welp, M. (Hrsg.). Potsdam: European Climate Forum e.V., S. 21-23 3 S. (ECF Background Paper; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. The European Electricity Market: The Dual Challenge of Liberalisation and Climate Protection

    Kemfert, C., 04.09.2004, in: DIW Weekly Report. 9/2004, S. 303-312 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels

    Kemfert, C., 2007, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 47/2007, S. 14-19 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Book Review: Markets and the Environment, Nathaniel O. Keohane and Sheila M. Olmstead, Washington, DC: Island Press, 2007

    Kemfert, C., 12.05.2008, in: Agricultural Economics. 38, 3, S. 385-387 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Innovation in a Computable General Equilibrium Model

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2005, Ansätze zur Modellierung von Innovation in der Energiewirtschaft: Methodenworkshop des Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland am 13.10.2004 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn ; proceedings . Ellersdorfer, I. (Hrsg.). Berlin: Mensch und Buch Verlag, S. 183-195 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. 20-20-20 Competitiveness and Conflicts

    Kemfert, C., 2008, in: Journal of Nordregio. 8, 2, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. What about coal? Interactions between climate policies and the global steam coal market until 2030

    Haftendorn, C., Kemfert, C. & Holz, F., 2011, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 22 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1146).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Die Kosten des Klimawandels: der Mensch heizt die Erde auf - was muss er dafür bezahlen?

    Kemfert, C., 02.2007, in: Internationale Politik. 2/2007, S. 38-45 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Climate Change Economics: Why Non Action Will Be Expensive

    Kemfert, C., 2009, in: BEPA Monthly Brief. 32/2009, S. 18-22 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Deepika Joon

Publikationen

  1. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  2. Familie im Zentrum?
  3. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  4. Goebbels's Voice
  5. Nutzen und Nutzung der Schulinspektion. Befunde der Hamburger Schulleitungsbefragung.
  6. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  7. Ökonomisierung der Freizeit
  8. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  9. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  10. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  11. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  12. Krieg und Zivilgesellschaft
  13. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  14. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  15. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  16. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  17. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  18. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  19. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  20. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  21. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  22. Professionalisierung der Mitarbeiter in der außerschulischen Umweltbildung
  23. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  24. Deconstructing corporate sustainability narratives
  25. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  26. Sustainable Landscapes in Central Romania
  27. Stratified prevention: opportunities and limitations
  28. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  29. Farewell to "Cooperative Federalism" ?
  30. Cartographie des inspections internationales