Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2018
  2. Energiewende "Made in Germany": Low carbon electricity sector reform in the European context

    von Hirschhausen, C. (Herausgeber*in), Gerbaulet, C. (Herausgeber*in), Kemfert, C. (Herausgeber*in), Lorenz, C. (Herausgeber*in) & Oei, P. Y. (Herausgeber*in), 24.12.2018, Cham: Springer International Publishing. 387 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Energy efficiency: A key challenge of the energiewende

    Kemfert, C., Lorenz, C., Traber, T. & Opitz, P., 24.12.2018, Energiewende "Made in Germany": Low Carbon Electricity Sector Reform in the European Context. Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Oei, P.-Y. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 173-191 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. General conclusions: 15 lessons from the first phase of the energiewende

    Kemfert, C., Oei, P. Y. & von Hirschhausen, C., 24.12.2018, Energiewende "Made in Germany": Low Carbon Electricity Sector Reform in the European Context. Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Oei, P.-Y. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 377-387 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Introduction

    von Hirschhausen, C., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Oei, P. Y., 24.12.2018, Energiewende "Made in Germany": Low Carbon Electricity Sector Reform in the European Context. Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Oei, P.-Y. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Modeling the low-carbon transformation in Europe: Developing paths for the European energy system until 2050

    Löffler, K., Burandt, T., Hainsch, K., Kemfert, C., Oei, P. Y. & von Hirschhausen, C., 24.12.2018, Energiewende "Made in Germany": Low Carbon Electricity Sector Reform in the European Context. Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Oei, P.-Y. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 345-374 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. The electricity mix in the European low-carbon transformation: Coal, nuclear, and renewables

    Mendelevitch, R., Kemfert, C., Oei, P. Y. & von Hirschhausen, C., 24.12.2018, Energiewende "Made in Germany": Low Carbon Electricity Sector Reform in the European Context. Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Oei, P.-Y. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 241-282 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. 2019
  9. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht

    Kemfert, C., Schmalz, S. & Wägner, N., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 24 S. (DIW Discussion papers; Nr. 1818).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen

    Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Schmalz, S., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 141 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 140).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  11. Deutschland bis 2050 CO2-neutral? Der Weg dorthin muss noch gefunden werden

    Kemfert, C., 2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 21/22, S. 388 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  12. Economics of Nuclear Power Plant Investment: Monte Carlo Simulations of Generation III/III+ Investment Projects

    Wealer, B., Bauer, S., Göke, L., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 29 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1833).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dominik Ahrari

Publikationen

  1. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  2. Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen
  3. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  4. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  5. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  6. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  7. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  8. Aufgaben 2.0
  9. Beteiligungsprojekte für Kinder
  10. European natural gas supply secure despite political crises
  11. International Academic Partnership "Teaching and Learning Sustainability"
  12. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  13. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  14. Kommentierung des § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  15. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  16. Schwärmen
  17. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  18. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  19. Aquajogging
  20. Sustainability Communication
  21. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  22. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  23. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  24. Schaffen aus Fülle.
  25. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  26. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  27. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  28. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  29. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part II
  30. Die Strategie Integratives Gendering
  31. Academic staff perspectives on first-year students’ academic competencies
  32. Laypeople in Law
  33. Studentische Lehrevaluation mit automatischer Erfassung und Auswertung am Beispiel der FH Nordostniedersachsen