Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2018
  2. Die Energiewende in Deutschland: Strategische Entscheidungen für die Zukunft

    Kemfert, C., 2018, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP ; Sozialwissenschaften für politische Bildung. 67, 1, S. 53-64 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Die Hitzewelle zeigt: Höchste Zeit für einen konsequenten Klimaschutz!

    Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 32, S. 698 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Eine Koalition auf Kosten des Klimas

    Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 3, S. 60 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe: A model-based analysis of decarbonization scenarios

    Hainsch, K., Burandt, T., Kemfert, C., Löffler, K., Oei, P.-Y. & Hirschhausen, C. V., 2018, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 37 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1745).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Klimaziel 2020 verfehlt: Zeit für eine Neuausrichtung der Klimapolitik?

    Kemfert, C., 2018, in: ifo Schnelldienst. 71, 1, S. 3-7 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr: Nur ein Baustein von vielen

    Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 9, S. 170 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen

    Zaklan, A., Ansari, D. & Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 49, S. 1053-1059 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Successful climate protection via rapid coal phaseout in Germany and North Rhine-Westphalia

    Göke, L., Kittel, M., Kemfert, C., Lorenz, C., Oei, P.-Y. & Hirschhausen, C. V., 2018, in: DIW Weekly Report. 8, 33, S. 301-311 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann

    Kemfert, C., 2018, Das Pariser Abkommen und die Industrie: wie kann Österreich die Chancen der Energiewende nützen?. Vogel, T. & Horvath, P. (Hrsg.). Wien: New Academic Press, S. 39-44 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Energy Transition in Germany: Sonderweg or Role Model?

    Kemfert, C., 12.02.2018, Climate Change and Cultural Transition in Europe. Leggewie, C. & Mauelshagen, F. (Hrsg.). Leiden: Brill Verlag, S. 245-265 21 S. (Climate and Culture; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dominik Ahrari

Publikationen

  1. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  2. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  3. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  4. Aufgaben 2.0
  5. Beteiligungsprojekte für Kinder
  6. European natural gas supply secure despite political crises
  7. International Academic Partnership "Teaching and Learning Sustainability"
  8. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  9. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  10. Kommentierung des § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  11. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  12. Schwärmen
  13. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  14. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  15. Aquajogging
  16. Sustainability Communication
  17. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  18. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  19. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  20. Schaffen aus Fülle.
  21. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  22. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  23. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  24. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  25. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part II
  26. Die Strategie Integratives Gendering
  27. Academic staff perspectives on first-year students’ academic competencies
  28. Laypeople in Law
  29. Studentische Lehrevaluation mit automatischer Erfassung und Auswertung am Beispiel der FH Nordostniedersachsen