Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2017
  2. Die Energiewende ist ein Friedensprojekt: Erneuerbare Energien – Mobisol

    Kemfert, C., 09.2017, in: Politische Ökologie. 35, 150, S. 73-75 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Introduction of nodal pricing into the new mexican electricity market through FTR allocations

    Kunz, F., Rosellón, J. & Kemfert, C., 01.09.2017, in: The Energy Journal. 38, SI 1, S. 157-172 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Germany must go back to its low-carbon future

    Kemfert, C., 06.09.2017, in: Nature. 549, 7670, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Designing a model for the global energy system-GENeSYS-MOD: An application of the Open-Source Energy Modeling System (OSeMOSYS)

    Löffler, K., Hainsch, K., Burandt, T., Oei, P. Y., Kemfert, C. & Von Hirschhausen, C., 01.10.2017, in: Energies. 10, 10, 28 S., 1468.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Atomkraft für Klimaschutz unnötig - kostengünstigere Alternativen sind verfügbar

    Kemfert, C., Burandt, T., Hainsch, K., Löffler, K., Oei, P-Y. & Hirschhausen, C. V., 22.11.2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 47, S. 1049-1058 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor

    Kemfert, C., 23.11.2017, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 7 S. (DIW Aktuell; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  8. Grenzen der Technologieneutralität: Infrastrukturförderung als notwendiger Pull für den Übergang zur Elektromobilität

    Kemfert, C., Elmer, C-F. & Dross, M., 14.12.2017, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 27, 4, S. 483-491 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2018
  10. Consequences of extreme weather events for developing countries based on the example of Mongolia

    Kraehnert, K. & Kemfert, C., 2018, in: DIW Weekly Report. 8, 40, S. 367-368 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Das beste Mittel gegen "Energiekriege" ist die Energiewende

    Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 21, S. 462 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  12. Die Energiewende: Zwischenbilanz eines Jahrhundertprojektes

    Kemfert, C., 2018, "Leitkultur" Ökologie: Was war, was ist, was kommt. Göpel, M. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 122-133 12 S. (Jahrbuch Ökologie ; Nr. 2017/18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Die Energiewende in Deutschland: Strategische Entscheidungen für die Zukunft

    Kemfert, C., 2018, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP ; Sozialwissenschaften für politische Bildung. 67, 1, S. 53-64 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Die Hitzewelle zeigt: Höchste Zeit für einen konsequenten Klimaschutz!

    Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 32, S. 698 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  15. Eine Koalition auf Kosten des Klimas

    Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 3, S. 60 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  16. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe: A model-based analysis of decarbonization scenarios

    Hainsch, K., Burandt, T., Kemfert, C., Löffler, K., Oei, P-Y. & Hirschhausen, C. V., 2018, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 37 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1745).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. Klimaziel 2020 verfehlt: Zeit für eine Neuausrichtung der Klimapolitik?

    Kemfert, C., 2018, in: ifo Schnelldienst. 71, 1, S. 3-7 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr: Nur ein Baustein von vielen

    Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 9, S. 170 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  19. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen

    Zaklan, A., Ansari, D. & Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 49, S. 1053-1059 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Successful climate protection via rapid coal phaseout in Germany and North Rhine-Westphalia

    Göke, L., Kittel, M., Kemfert, C., Lorenz, C., Oei, P-Y. & Hirschhausen, C. V., 2018, in: DIW Weekly Report. 8, 33, S. 301-311 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  21. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann

    Kemfert, C., 2018, Das Pariser Abkommen und die Industrie: wie kann Österreich die Chancen der Energiewende nützen?. Vogel, T. & Horvath, P. (Hrsg.). Wien: New Academic Press, S. 39-44 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Energy Transition in Germany: Sonderweg or Role Model?

    Kemfert, C., 12.02.2018, Climate Change and Cultural Transition in Europe. Leggewie, C. & Mauelshagen, F. (Hrsg.). Leiden: Brill, S. 245-265 21 S. (Climate and Culture; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet