Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Im Schongang geht es nicht!

    Kemfert, C.

    22.02.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Perspektiven der Energiewende nach der Bundestagswahl

    Kemfert, C.

    01.01.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Energieforderungen mit provinziellem Stallgeruch

    Kemfert, C.

    26.10.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Das fossile Imperium schlägt zurück

    Kemfert, C.

    05.10.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Grüne können das Schlimmste verhindern

    Kemfert, C.

    25.09.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Die Umweltprämie ist weder fair noch großzügig

    Kemfert, C.

    12.09.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Willkommen zurück im kalten Krieg um fossile Energien

    Kemfert, C.

    11.08.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Verkehrswende: "Simplify Your Drive!"

    Kemfert, C.

    11.08.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Vier üble Jahre für den Klimaschutz

    Kemfert, C.

    30.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Vollgas für die Energiewende - jetzt erst recht!

    Kemfert, C.

    08.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  2. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  3. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  4. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  5. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  6. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  7. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  8. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  9. Kann man Verantwortung lernen ?
  10. § 291 Prozesszinsen
  11. Vom Rand ins Zentrum
  12. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  13. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  14. Kombinatorisches Zählen
  15. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  16. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  17. Krieg und Zivilgesellschaft
  18. Stadt als Möglichkeitsraum
  19. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  20. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  21. Revisiting the sustainability science research agenda
  22. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  23. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  24. Kommentar von: Art. 53
  25. Repowering
  26. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  27. The Termination of International Sanctions
  28. Mittig ist nur das Mittel
  29. Jünglinge der Moderne
  30. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  31. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  32. Klimaschutz durch Biokohle
  33. Luhmann und die Kulturtheorie
  34. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  35. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  36. A Global Classroom for International Sustainability Education
  37. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen