Claudia Drees

Dr.

Claudia Drees

Kontakt

Dr. Claudia Drees

  1. 2008
  2. Erschienen

    The Carabus fauna of Israel - updated identification key, faunistics, and habitats (Coleoptera: Carabidae)

    Aßmann, T., Buse, J., Drees, C., Friedman, A.-L.-L., Levanony, T., Matern, A., Timm, A. & Wrase, D. W., 04.07.2008, in: ZooKeys. 1, S. 9-22 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Microsatellites and allozymes as the genetic memory of habitat fragmentation and defragmentation in populations of the ground beetle Carabus auronitens (Col., Carabidae)

    Drees, C., Matern, A., Rasplus, J.-Y., Terlutter, H., Aßmann, T. & Weber, F., 01.10.2008, in: Journal of Biogeography. 35, 10, S. 1937-1949 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Population ecology of the rare carabid beetle Carabus variolosus (Coleoptera : Carabidae) in North-west Germany

    Matern, A., Drees, C., Aßmann, T. & Meyer, H., 01.12.2008, in: Journal of Insect Conservation. 12, 6, S. 591-601 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2009
  6. Erschienen

    Shifts in N and P Budgets of Heathland Ecosystems: Effects of Management and Atmospheric Inputs

    Haerdtle, W., von Oheimb, G., Gerke, A.-K., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T., Drees, C., Matern, A. & Meyer, H., 02.2009, in: Ecosystems. 12, 2, S. 298-310 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Genetic diversity and population structure of the endangered insect species Carabus variolosus in its western distribution range: implications for conservation

    Matern, A., Desender, K., Gaublomme, E., Drees, C., Paill, W. & Aßmann, T., 01.04.2009, in: Conservation Genetics. 10, 2, S. 391-405 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Is Calluna vulgaris a suitable bio-monitor of management-mediated nutrient pools in heathland ecosystems?

    von Oheimb, G., Haerdtle, W., Falk, K., Gerke, A.-K., Meyer, H., Drees, C. & Matern, A., 11.2009, in: Ecological Indicators. 9, 6, S. 1049-1055 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2010
  10. Erschienen

    Linking genetics and ecology: reconstructing the history of relict populations of an endangered semi-aquatic beetle

    Matern, A., Drees, C., Vogler, A. P. & Aßmann, T., 2010, Relict species: Phylogeography and conservation biology. Habel, J. C. & Aßmann, T. (Hrsg.). Berlin ; Heidelberg: Springer Verlag, S. 253-265 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    Multiple Glacial Refuges of Unwinged Ground Beetles in Europe: Molecular Data Support Classical Phylogeographic Models

    Drees, C., Matern, A., Oheimb, G., Reimann, T. & Aßmann, T., 2010, Relict species: Phylogeography and conservation biology. Habel, J. C. & Aßmann, T. (Hrsg.). Berlin ; Heidelberg: Springer Verlag, S. 199-215 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Review: Refugial areas and postglacial colonisations in the Western Palaearctic

    Habel, J. C., Drees, C., Aßmann, T. & Schmitt, T., 2010, Relict species: Phylogeography and Conservation Biology. Assmann, T. & Habel, J. C. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Springer Verlag, S. 189-197 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    Review: The dark side of relict species biology: Cave animals as ancient lineages

    Aßmann, T., Casale, A., Drees, C., Habel, J. C., Schuldt, A. & Matern, A., 2010, Relict species: Phylogeography and conservation biology. Habel, J. C. & Assmann, T. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Springer Verlag, S. 91-103 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Roman Kaygorodov

Aktivitäten

  1. 10th Conference of the European Sociological Association - ESA 2011
  2. Sorption von Pestiziden an Tonmineralien und der Einfluß der Mikroorganismen
  3. Von der Partitur zum Plug-In. Werkzeuge und Ästhetik musikalischer Gestaltung
  4. Energiekartelle im Lichte des WTO-Rechts – zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. XX (g) GATT
  5. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  6. Wellengeschehen. Ozeanische Störungspotenziale
  7. Streiten lernen. Populäre Diskursethik als liberaldemokratische Selbstbeschwörung
  8. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
  9. Sachverständiger in öffentlicher Anhörung zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes
  10. 3. DAAD-Fortbildungsseminar Deutsch als Fremdsprache - DaF 2015
  11. Multilateralismus vs. Plurilateralismus? - Die Zukunft des Welthandels
  12. Vortrag: Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln
  13. Hochschule 4.0 Wie Digitalisierung Lehre und Forschung verändert: Kommentare aus Wissenschaft und Wirtschaft
  14. VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. (Externe Organisation)
  15. American Accounting Association Conference Management Accounting Section Midyear Meeting - AAA 2006
  16. Gutachter im Akkreditierungsverfahren des M.A. Studiengangs "Sound Studies" der UdK Berlin
  17. Alcatel-Lucent Stiftung für Kommu­ni­ka­tions­forschung (Externe Organisation)
  18. Blick der Teilnehmer des Tempusprojektes auf die Probleme des europäischen Ausbildungsraumes
  19. Fundamentalethische Probleme des Personbegriffs und die Beispiele der sog. "After Birth Abortion" und der Forschung an embryonalen Stammzellen