Claudia Albes

Prof. Dr.

  1. 2019
  2. Kosmische Zyklen und Endzeitphantasien bei Johann Peter Hebel

    Albes, C. (Sprecher*in)

    24.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Hartmut Langes Novelle "Die Bildungsreise". Parodistische Verabschiedung oder Renaissance einer Gattung?

    Albes, C. (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 2021
  5. Conrad Ferdinand Meyer: Eingelegte Ruder

    Albes, C. (Sprecher*in)

    19.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Der Kritiker und sein Dichter. Über Sigmund Engländer und Adalbert Stifter

    Albes, C. (Sprecher*in)

    28.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. 2022
  8. Einführung

    Albes, C. (Sprecher*in) & Gann, T. (Sprecher*in)

    24.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Tagung "Metaphysische Spannung / Gestörter Suspense. Adalbert Stifter, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer und das 19. Jahrhundert"

    Albes, C. (Organisator*in) & Gann, T. (Organisator*in)

    24.06.202226.06.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Stifters Erzählung "Prokopus": Novelle oder 'Anti-Novelle'?

    Albes, C. (Sprecher*in)

    25.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 2024
  12. Robert Walser / W. G. Sebald. Dichterporträts

    Albes, C. (Sprecher*in)

    12.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste