Christoph Jamme (✝)
Prof. Dr.
 
                                Kontakt
Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)
- Philosophie
Fachgebiete
- ErschienenDie Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner ÄsthetikJamme, C., 2009, Bild - Sprache - Kultur: ästhetische Perspektiven kritischer Theorie ; Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag. Kramer, S. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 79-90 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Erschienen"Göttersymbole": Friedrich Creuzer als Mythologe und seine philosophische WirkungJamme, C., 06.08.2008, in: Heidelberger Jahrbücher. 51, S. 487-498 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenRepräsentation, Krise der Repräsentation, Pradigmenwechsel: Skizze eines interdisziplinären ForschungsprogrammsJamme, C. & Sandkühler, H. J., 2003, Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel: Ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften. Freudenberger, S. & Sandkühler, H. J. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 15-45 31 S. (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Band 54).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenGibt es eine Wissenschaft des Fremden ? zur aktuellen Theoriedebatte zwischen Philosophie und EthnologieJamme, C., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 183-208 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenMythos und WahrheitJamme, C., 2007, in: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 35, S. 5-20 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenFilosofia nelle metropoli?Jamme, C. & D'Anna, G., 2007, Soggetto, natura, cultura. Guiseppe, C. & Anna, D. (Hrsg.). Luciano Editore, S. 209-225 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung 
- ErschienenHegels Konzeption der Individualität in den JugendschriftenJamme, C., 2009, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 34, 2, S. 255-266 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenAnfängliches Denken versus Weltbürgertum: Hölderlin und die Destruktion des Humanismus bei HeideggerJamme, C., 2006, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 31, 3, S. 281-290 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenMartin Heideggers Neubegründung der PhänomenologieJamme, C., 2000, Klassische Fragen der Philosophiegeschichte II: Neuzeit und Moderne. Gniffke, F. & Herold, N. (Hrsg.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, S. 215-231 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenHölderlin's theory of tragedyJamme, C., 2007, in: Civiltà del mediterraneo. 10/11, S. 39-48 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
