Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. Erschienen

    Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C., 2007, Unausweichlichkeit des Mythos: Mythopoiesis in der europäischen Romania nach 1945. Jünke, C. & Schwarze, M. (Hrsg.). München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, S. 23-36 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C., 17.08.2010, In the embrace of the swan: Anglo-German mythologies in literature, the visual arts and cultural theory. Görner, R. & Nicholls, A. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter, S. 12-26 15 S. (Spectrum Literaturwissenschaft; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2005, Mišljenje u vrtlogu našega vremena. Basta, D. N. (Hrsg.). Beograd: Gutenbergova Galaksija, S. 175-179 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2017, Bild und Gedanke : Hermann Schweppenhäuser zum Gedenken. Schweppenhäuser, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 239-243 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    „Nur ins Dunkel ists ein Schritt“ Paul Celan und Friedrich Hölderlin

    Jamme, C., 04.2020, in: MLN - Modern Language Notes. 135, 3, S. 620-634 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    [Paul Celan und] Martin Heidegger

    Jamme, C., 2008, Celan-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. May, M., Goßens, P. & Lehmann, J. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 254-258 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Philosophie in Metropolen?

    Jamme, C., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 205-218 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods

    Jamme, C., 01.03.2004, in: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, S. 29-45 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Positiv, Positivität

    Blühdorn, J. G. & Jamme, C., 1989, Historisches Wörterbuch der Philosophie. Ritter, J. & Gründer, K. (Hrsg.). Basel: Schwabe Verlag, Band 7. S. 1106-1118 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Proserpina

    Jamme, C., 2000, in: Nuove effemeridi. 13, 52, S. 30-37 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  2. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  3. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  4. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  5. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  6. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  7. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  8. Die Verschuldungskapazität
  9. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  10. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  11. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  12. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  13. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  14. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  15. Para além dos muros da escola
  16. Social capital, voluntary associations and collective action
  17. Verhindern und Normieren.
  18. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  19. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  20. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  21. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  22. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  23. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  24. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  25. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  26. Buchhaltung und Jahresabschluß
  27. Randgänge der Aufzeichnung
  28. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  29. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  30. Ab in die Mitte...?
  31. Spielen für den guten Zweck
  32. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  33. Economics of Life Cycle Assessment
  34. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  35. "Das Runde muss ins Eckige"