Christoph Jamme
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Christoph Jamme
- Philosophie
Fachgebiete
- 2014
- Erschienen
- 2013
- Erschienen
Aufgeklärte Mythologie: Thomas Mann und der Mythos
Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 143-153 11 S. (Metabasis; Nr. 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei
Jamme, C., 2013, in: Philotheos. 13, S. 207-218 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einleitung
Jamme, C. & Jeck, U. R., 2013, Natur und Geist: Die Philosophie entdeckt das Gehirn. Jamme, C. & Jeck, U. R. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-32 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Leiblichkeit und Personalität: Zum Gedenken an Anna Blume
Jamme, C. (Herausgeber*in), 2013, Springe: UNIBUCH Verlag. 159 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Mythos als Aufklärung: Dichten und Denken um 1800
Jamme, C., 2013, München: Wilhelm Fink Verlag. 273 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-28 10 S. (Metabasis : Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Das Erbe des Idealismus
Jamme, C., 2012, Logik und Realität: Wie systematisch ist Hegels System?. Jamme, C. & Kubo, Y. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-28 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen. Husserl liest Heidegger
Jamme, C., 2012, Heidegger und Husserl. Denker, A., Zaborowski, H. & Bernet, R. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 6. S. 218-232 15 S. (Heidegger-Jahrbuch ; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Jamme, C., 2012, Handbuch Kulturphilosophie. Konersmann, R. & Brede-Konersmann, C. (Hrsg.). Stuttgart-Weimar: J.B. Metzler, S. 90-93 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Logik und Realität: wie systematisch ist Hegels System ?
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Kubo, Y. (Herausgeber*in), 2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 286 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2011
- Erschienen
Dichten und Denken - revisited: Kurzrezension zu David Espinet (Hg.): Schreiben, Dichten, Denken. Zu Heideggers Sprachbegriff. - Frankfurt/M. : Vittorio Kostermann, 2011
Jamme, C., 15.12.2011, in: IASL online. 15.12.2011, 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The Impact of Idealism: The legacy of post-kantian German thought Volume III aesthetics and literature
Boyle, N. (Herausgeber*in), Disley, L. (Herausgeber*in), Jamme, C. (Herausgeber*in) & Cooper, I. (Herausgeber*in), 01.01.2011, New York: Cambridge University Press. 321 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics
Jamme, C., 01.01.2011, The Impact of Idealism: The Legacy of Post-Kantian German Thought Volume III Aesthetics and Literature. Boyle, N., Disley, L., Jamme, C. & Cooper, I. (Hrsg.). New York: Cambridge University Press, Band Volume III. S. 11-22 12 S. (The Impact of Idealism; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Die Kunstreligion: Hegel, "Phänomenologie des Geistes", Kap. VII
Jamme, C., 2011, Glauben und Wissen in der Geistesgeschichte. Takashi, K. (Hrsg.). Niigata: Niigata University, Japan, S. 105-139 35 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert
von Schröder, A. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Geschichten und Geschichte: Mythos in mythenloser Gesellschaft ; Antrittsvorlesung an der Friedrich Schiller Universität am 28. Januar 1997
Jamme, C., 2011, Aufklärung und neue Mythen. Kühn, R. & Schlimme, J. E. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 84-105 22 S. (Psycho-Logik; Nr. 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Goethe e il mito in Faust II
Jamme, C., 2011, Icone dell'antico: transformazioni del mito nell´opera di Goethe. Bosco, L., Gambino, R., Licciardi, E. B. & Pulvirenti, G. (Hrsg.). Acireale; Rom: Bonanno, S. 115-130 16 S. (Wunderkammer. Caleidoscopi; Nr. 11)(Goethe-Gesellschaft Italia; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Im Staat und über den Staat hinaus: Ein Sammelband über das Kulturverständnis Hegels
Jamme, C., 2011, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 5, 1, S. 257-259 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Mitologia illuminata: Thomas Mann e il mito
Jamme, C., 2011, Thomas Mann tra etica e politica. Cantillo, G., Conte, D. & Donise, A. (Hrsg.). Bologna: Il Mulino, S. 107-117 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung