Christoph Jamme
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Christoph Jamme
- Philosophie
Fachgebiete
101 - 107 von 107Seitengröße: 10
- Erschienen
Kulturwissenschaften: Konzepte, Theorien, Autoren
Därmann, I. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 373 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Lemke, A. (Herausgeber*in), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
Jamme, C., 03.2005, in: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, S. 124-128 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods
Jamme, C., 01.03.2004, in: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, S. 29-45 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lo sviluppo filosofico di Hölderlin
Jamme, C., 2003, in: Rivista di Storia della Filosofia. 58, 3, S. 423-436 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Auszug aus dem unveröffentlichten briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler: Einleitung
Pöggeler, O., Busch, K., Jamme, C. & Cercel, G., 2001, in: Studia Phaenomenologica. 1, 3-4, S. 11-34 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
Hegel als advokat machiavellis
Jamme, C., 01.07.1990, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 38, 7, S. 629-638 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet