Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. Erschienen

    Kulturwissenschaften: Konzepte, Theorien, Autoren

    Därmann, I. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 373 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Lemke, A. (Herausgeber*in), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity

    Jamme, C., 03.2005, in: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, S. 124-128 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods

    Jamme, C., 01.03.2004, in: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, S. 29-45 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Lo sviluppo filosofico di Hölderlin

    Jamme, C., 2003, in: Rivista di Storia della Filosofia. 58, 3, S. 423-436 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Auszug aus dem unveröffentlichten briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler: Einleitung

    Pöggeler, O., Busch, K., Jamme, C. & Cercel, G., 2001, in: Studia Phaenomenologica. 1, 3-4, S. 11-34 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Hegel als advokat machiavellis

    Jamme, C., 01.07.1990, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 38, 7, S. 629-638 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1...7 8 9 10 11 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Valérie Riepe

Publikationen

  1. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  2. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  3. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  4. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  5. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  6. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  7. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  8. Umweltmanagementsysteme in europäischen Häfen
  9. Professionalisierung in und für Evaluationen
  10. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  11. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
  12. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  13. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  14. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  15. Ein unmöglicher Blick von außen
  16. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  17. Political culture and democracy
  18. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  19. Article 5
  20. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  21. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  22. The WTO's Crisis
  23. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  24. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  25. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  26. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  27. Einzelschule
  28. A safe space and leadership matter for innovation
  29. Abwanderung und Ausgrenzung
  30. Human Terrain System
  31. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  32. The sources of international investment law
  33. The economic insurance value of ecosystem resilience