Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. Erschienen

    Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C., 2007, Unausweichlichkeit des Mythos: Mythopoiesis in der europäischen Romania nach 1945. Jünke, C. & Schwarze, M. (Hrsg.). München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, S. 23-36 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C., 17.08.2010, In the embrace of the swan: Anglo-German mythologies in literature, the visual arts and cultural theory. Görner, R. & Nicholls, A. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter, S. 12-26 15 S. (Spectrum Literaturwissenschaft; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2005, Mišljenje u vrtlogu našega vremena. Basta, D. N. (Hrsg.). Beograd: Gutenbergova Galaksija, S. 175-179 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2017, Bild und Gedanke : Hermann Schweppenhäuser zum Gedenken. Schweppenhäuser, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 239-243 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    „Nur ins Dunkel ists ein Schritt“ Paul Celan und Friedrich Hölderlin

    Jamme, C., 04.2020, in: MLN - Modern Language Notes. 135, 3, S. 620-634 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    [Paul Celan und] Martin Heidegger

    Jamme, C., 2008, Celan-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. May, M., Goßens, P. & Lehmann, J. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 254-258 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Philosophie in Metropolen?

    Jamme, C., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 205-218 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods

    Jamme, C., 01.03.2004, in: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, S. 29-45 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Positiv, Positivität

    Blühdorn, J. G. & Jamme, C., 1989, Historisches Wörterbuch der Philosophie. Ritter, J. & Gründer, K. (Hrsg.). Basel: Schwabe Verlag, Band 7. S. 1106-1118 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Proserpina

    Jamme, C., 2000, in: Nuove effemeridi. 13, 52, S. 30-37 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Motschmann

Publikationen

  1. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  2. Ethnologie und Anomalistik
  3. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  4. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  5. Einsamkeit und Freiheit
  6. Einführung in die Kulturphilosophie
  7. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  8. Nachhaltig transformativ?
  9. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  10. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  11. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  12. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  13. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  14. Unternehmensrisiko Klimawandel
  15. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  16. Unterrichtsqualität
  17. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  18. Widerstand und Martyrium
  19. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  20. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  21. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  22. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  23. Arbeiterkultur
  24. The renewable energy sector in Afghanistan
  25. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  26. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  27. Entrepreneurship as an area of psychology study
  28. Critique
  29. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  30. Weichenstellung Kohlekonsens
  31. Reale Utopien
  32. Walt O’Disney and the Little People