Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2011
  2. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2011, Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Kolmer, P. & Wildfeuer, A. G. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 2. S. 1552-1559 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  3. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2011, Lexikon der Geisteswissenschaften: Sachbegriffe - Disziplinen - Personen. Reinalter, H. & Brenner, P. J. (Hrsg.). Wien/Freiburg/München: Böhlau Verlag, S. 571-578 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. Erschienen

    Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen

    Jamme, C., 2011, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (Hrsg.). Sonderausgabe Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 1. S. 207-218 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    The Impact of Idealism: The legacy of post-kantian German thought Volume III aesthetics and literature

    Boyle, N. (Herausgeber*in), Disley, L. (Herausgeber*in), Jamme, C. (Herausgeber*in) & Cooper, I. (Herausgeber*in), 01.01.2011, New York: Cambridge University Press. 321 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics

    Jamme, C., 01.01.2011, The Impact of Idealism: The Legacy of Post-Kantian German Thought Volume III Aesthetics and Literature. Boyle, N., Disley, L., Jamme, C. & Cooper, I. (Hrsg.). New York: Cambridge University Press, Band Volume III. S. 11-22 12 S. (The Impact of Idealism; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen
  8. 2012
  9. Erschienen

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2012, Logik und Realität: Wie systematisch ist Hegels System?. Jamme, C. & Kubo, Y. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-28 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen. Husserl liest Heidegger

    Jamme, C., 2012, Heidegger und Husserl. Denker, A., Zaborowski, H. & Bernet, R. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 6. S. 218-232 15 S. (Heidegger-Jahrbuch ; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Jamme, C., 2012, Handbuch Kulturphilosophie. Konersmann, R. & Brede-Konersmann, C. (Hrsg.). Stuttgart-Weimar: J.B. Metzler, S. 90-93 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Logik und Realität: wie systematisch ist Hegels System ?

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Kubo, Y. (Herausgeber*in), 2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung
  2. Stille Filme sind tief
  3. Gründungsforschungs-Forum 2001
  4. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  5. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  6. The Melodrama
  7. Das Bild zum Empfang
  8. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  9. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  10. Fehlentscheidungen
  11. Kommunales Ehrenamt
  12. Institutionelle Friedenssicherung
  13. Klassiker und Kanon
  14. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  15. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  16. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  17. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  18. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  19. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  20. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  21. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  22. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  23. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  24. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  25. § 36 Republik Zypern
  26. Low-carbon energy controversies
  27. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  28. Kommunikation – Korpus – Kultur
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  30. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  31. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  32. Mehr Gender in den Greenstream?!
  33. Perspektiven für universitäre Bildung