Christoph Brunner

Prof. Dr.

Christoph Brunner

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Brunner

    Fachgebiete

  • Philosophie - Affekt, Relationalität, Medienkunst, Prozessphilosophie, Medienaktivismus, Politik der Ästhetik
  1. Erschienen

    Activist Sense: Affective Media Practices during the G20 Summit in Hamburg

    Brunner, C., 03.2018, in: transversal / EIPCP multilingual webjournal. 2018, 3, 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. A cultural approach toward the notion of the instrument

    Brunner, C., 09.2009, Proceedings of the 2009 International Computer Music Conference, ICMC 2009: International Computer Music Conference Proceedings; 16. - 21. August 2009, Montreal, QC, CanadaC . Scavone, G., Verfaille , V. & da Silva , A. (Hrsg.). Montreal: Michigan Publishing, S. 347-350 4 S. (International Computer Music Conference Proceedings; Band 2009).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Aesthetics of the Earth. Reframing Relational Aesthetics Considering Critical Ecologies

    Brunner, C. & Kleesattel, I., 2019, in: Proceedings of the European Society for Aesthetics. 11, S. 106-125 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Affective Politics of Sensation: Anonymity and Transtemporal Activism in Argentina

    Brunner, C., 2015, in: Conjunctions. Transdisciplinary Journal of Cultural Participation. 2, 1, S. 177-195 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Affective Politics of Timing On Emergent Collectivity in Ragnar Kjartansson's The Visitors

    Brunner, C., 2014, The Timing of Affect: Epistemologies, Aesthetics, Politics. Angerer, M.-L., Bösel, B. & Ott, M. (Hrsg.). Diaphanes Verlag, S. 245–262 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst

    Brunner, C. & Hiltbrunner, M., 2017, in: Archivalische Zeitschrift. 95, S. 175 - 190 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Art, Territory, and the Ecology of Time

    Brunner, C. & Raunig, G., 01.04.2017, Public Space? Lost and Found. Urbonas, G., Lui, A. & Freeman, L. (Hrsg.). Cambridge MA: The MIT Press, S. 119-128 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Balloons, Sweat and Technologies: Urban Interventions through Ephemeral Architectures

    Fritsch, J. & Brunner, C., 08.2010, ISEA 2010 Ruhr: Proceedings of the 16th International Symposium on Electronic Art. Revolver Publishing, S. 265-267 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  9. Beyond the Network: Urban Media Ecologies and Experiential Fields

    Brunner, C. & Fritsch, J., 2013, Mediacities - International Conference, Workshops and Exhibition May 3-5. 2013 - University an Buffalo, The University of New York: Proceedings . Geiger, J., Khan, O. & Shepard, M. (Hrsg.). The State University of New York, S. 276-287 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Concatenated Commons and Operational Aesthetics

    Brunner, C., 02.2021, Aesthetics of the Commons. Sollfrank, C., Stalder, F. & Niederberger, S. (Hrsg.). Zurich: Diaphanes Verlag, S. 241-269 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  2. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  3. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  4. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  5. Buchhaltung und Jahresabschluß
  6. Randgänge der Aufzeichnung
  7. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  8. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  9. Ab in die Mitte...?
  10. Spielen für den guten Zweck
  11. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  12. Economics of Life Cycle Assessment
  13. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  14. "Das Runde muss ins Eckige"
  15. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  16. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  17. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  18. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  19. Sandökosysteme im Binnenland
  20. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  21. Genetic responsibility in Germany and Israel
  22. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  23. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  24. Ecotourism and Coral Reef
  25. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  26. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
  27. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  28. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  29. § 48 Solare Strahlungsenergie
  30. Der Raum des Cyberspace
  31. Schüler und Sportunterricht
  32. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  33. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  34. § 290 Verzinsung des Wertersatzes