Christine Garbe
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Christine Garbe
- Didaktik der deutschen Sprache
Fachgebiete
- Erschienen
Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft: PISA und IGLU als Herausforderung für eine systematische Leseförderung
Garbe, C., 2005, Lesekompetenz fördern von Anfang an: didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung. Gläser , E. & Franke-Zöllmer, G. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 9-23 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft: empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller Praktiken
Eggert, H., Mehlig, H. & Garbe, C., 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 222 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss: Erkenntnisse der biographischen Leseforschung
Garbe, C., 2005, Lesekompetenz fördern von Anfang an: didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung. Gläser , E. & Franke-Zöllmer, G. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 24-35 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Investigación de la lectura in Alemania: métodos y resultados
Garbe, C., 2005, Lectura, pasado, presente y futuro. Ramírez Leyva, E. M. (Hrsg.). S. 128-159 32 S. (Colección Sistemas bibliotecarios de informacion y sociedad).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Lesesozialisation: ein Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende
Garbe, C., Philipp, M. & Ohlsen, N., 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 256 S. (UTB; Band 8398)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
"Echte Kerle lesen doch?!": Konzepte einer geschlechterdifferenzierenden Leseförderung aus den angelsächsischen Ländern
Garbe, C., 2007, Horizonte verschmelzen: zur Hermeneutik der Vermittlung ; Hartmut Eggert zum 70. Geburtstag. Brittnacher, H. R. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 21-34 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die mediale Sozialisation von Kindern und Jugendlichen: einige Überlegungen zu vermeintlichen Gewissheiten und den Grenzen unseres Wissens
Garbe, C., 2000, Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung: Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg, vom 26. bis 29. September 1999 in Lüneburg. Witte, H. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 179-197 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Erfolg eines Serientäters: das Phänomen Harry Potter im Überblick
Garbe, C. & Philipp, M., 2006, Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Garbe, C. & Philipp, M. (Hrsg.). Hamburg: LIT Verlag, S. 7-26 20 S. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien ; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen.": Gespräch mit Christine Garbe
Garbe, C., 2007, in: Buch&Maus. 3, S. 18-20 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Alle Mann ans Buch! Aufgaben einer geschlechterdifferenzierenden Leseförderung
Garbe, C., 2003, in: JuLit. 29, 3, S. 45-49 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung