Christine Garbe

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Christine Garbe

  1. Erschienen

    Leseförderung für Jungen

    Garbe, C., 2005, in: JuLit. 31, 3, S. 54-57 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft: PISA und IGLU als Herausforderung für eine systematische Leseförderung

    Garbe, C., 2005, Lesekompetenz fördern von Anfang an: didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung. Gläser , E. & Franke-Zöllmer, G. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 9-23 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Lesen im Wandel: Probleme der literarischen Sozialisation heute

    Garbe, C. (Herausgeber*in), Graf, W. (Herausgeber*in), Rosebrock, C. (Herausgeber*in) & Schön, E., 01.01.1998, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 210 S. (DidaktikDiskurse - Eine Schriftenreihe des Fachbereichs I der Universität Lüneburg; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  7. Erschienen

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2008, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). 2 Aufl. Seelze-Velber: Ernst Klett, S. 66-82 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). Seelze-Velber: Ernst Klett, S. 66-82 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Leserbibliographien: Wie werden Kinder und Jugendliche zu Leserinnen und Lesern?

    Garbe, C., 2004, in: Hamburg macht Schule. 16, 1, S. 26-28 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Leser, Leserin (Lesetheorien, Lesekultur)

    Garbe, C., 2006, Literaturwissenschaftliches Lexikon: Grundbegriffe der Germanistik. Brunner, H. & Moritz, R. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 216-219 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  2. The Politics of Embarrassment
  3. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  4. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  5. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  6. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  7. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  8. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  9. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  10. Leben im Exil
  11. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  12. Trumps Klimapolitik
  13. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  14. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  15. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  16. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  17. Zukunft der Familie
  18. I’m so sorry
  19. Leuphana Sommerakademie
  20. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
  21. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  22. Globalisation Gangnam-style
  23. A CULTure of entrepreneurship education
  24. Strategische Prozesse und Persistenzen
  25. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  26. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  27. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  28. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  29. Sozialpsychologie der Gruppe
  30. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  31. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  32. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  33. Sustainable Finance
  34. Relative Autonomie und relative Heteronomie