Christine Garbe

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Christine Garbe

  1. 2010
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    ADORE – Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries: Key Elements of Good Practice

    Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K. & Weinhold, S., 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 283 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Auf dem Weg zur Leseschule: Drei Beispiele erfolgreicher Schulprogramme zur Leseförderung

    Garbe, C., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 119-141 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa: Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Garbe, C., Groß, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 142-156 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet

    Garbe, C., 2010, Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht. Rösch, H. (Hrsg.). Freiburg: Fillibach Verlag, S. 157-178 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Wie kann Literaturunterricht gelingen? Ein Versuch aus der Perspektive der lesebiographischen Forschung

    Garbe, C., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 193-210 18 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    European-American Connections in Adolescent Literacy: An Interview With Christine Garbe

    Garbe, C. & Moore, D. W., 01.03.2010, in: Journal of Adolescent and Adult Literacy. 53, 6, S. 508-510 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. 2012
  10. Erschienen

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (Hrsg.). Bad Berka: Thillm, S. 118-147 30 S. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; Nr. 175).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Vorherige 12 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  2. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  3. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  4. Medienkultur und soziales Handeln
  5. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  6. Zur Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken
  7. Aportes de la agrobiodiversidad a la sustentabilidad de la agricultura familiar en Colombia
  8. Die Ausreißer
  9. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  10. Undisciplined: Peter Gorsen
  11. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  12. § 43 VwGO Feststellungsklage
  13. "Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, und du ...?"
  14. Civil Liability for Human Rights Violations under Article 29 of the CSDDD
  15. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  16. Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
  17. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  18. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  19. Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends
  20. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  21. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik
  22. Zurückweisungen von Migranten durch zivile Schiffe auf See
  23. Zur Bundestagswahl
  24. Rückkehr
  25. Culture Check: Kulturwissenschaftliche Marktforschung
  26. Weiterarbeit im Rentenalter
  27. Der Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  28. Parcitypate
  29. Eintopf für die Volksgemeinschaft
  30. Probleme bei der Ermittlung der Personalpolitik von Unternehmen
  31. Agrobiodiversidad y cultura
  32. Aufhebung von Raum und Zeit
  33. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  34. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  35. Zum Amtshaftungsanspruch bei Organisationsmängeln innerhalb der Dritten Gewalt – zugleich ein Beitrag zum Rechtschutz gegen den untätigen Richter
  36. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe