Christine Garbe
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Christine Garbe
- Didaktik der deutschen Sprache
Fachgebiete
- 2002
- Erschienen
De literaire socialisatie van jongeren in de mediamaatschaffij: onderzoeksperspectieven uit Duitsland
Garbe, C., 2002, Lezen en leesgedrag van adolescenten en jongvolwassenen. Eburon Uitgeverij, S. 263-283 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen
Garbe, C., 2002, Lesen in der Mediengesellschaft: Stand und Perspektiven der Forschung. Bonfadelli , H. & Bucher , P. (Hrsg.). 1. Aufl. Verlag Pestalozzianum, S. 215-234 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen
Garbe, C., 2002, in: Lesezeichen. 12, S. 35-52 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft: der PISA-Schock als Herausforderung für eine systematische Leseförderung in allen gesellschaftlichen Bereichen
Garbe, C., 2002, in: Mb. 125, S. 5-21 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung: zwei medienbiographische Fallstudien zum Zusammenhang von familialer Gewalterfahrung und der Rezeption von Gewalt im Fernsehen
Schulte Berge, G., Schoett, S. & Garbe, C., 2002, Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.. Groeben, N. & Hurrelmann, B. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 255-268 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"(Nicht) alles dreht sich um Harry ..." oder was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?
Garbe, C., 2002, Medienumbrüche: Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren. . Steitz-Kallenbach, J. & Thiele, J. (Hrsg.). Bremen [u.a.]: Isensee, S. 125-146 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2003
- Erschienen
Alle Mann ans Buch! Aufgaben einer geschlechterdifferenzierenden Leseförderung
Garbe, C., 2003, in: JuLit. 29, 3, S. 45-49 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die neuen Analphabeten der Mediengesellschaft
Garbe, C., 2003, in: Buch&Maus. 3, S. 8-10 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft: der PISA-Schock als Herausforderung für eine systematische Leseförderung in allen gesellschaftlichen Bereichen, Teil 2
Garbe, C., 2003, in: Zeitnah. 48, 9/10, S. 7-12 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft: der PISA-Schock als Herausforderung für eine systematische Leseförderung in allen gesellschaftlichen Bereichen, Teil 1
Garbe, C., 2003, in: Zeitnah. 48, 7/8, S. 10-12 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung