Christina Wessely

Prof. Dr.

  1. Wissenschaftliche Beiträge in Foren oder Weblogs › Forschung › nicht begutachtet
  2. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5

    Wessely, C., 08.10.2014, 3 S. Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeWissenschaftliche Beiträge in Foren oder WeblogsForschung

  3. Beiträge zu Online-Nachschlagewerken › Forschung › nicht begutachtet
  4. Die Welt aus Eis

    Wessely, C., 2006

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge zu Online-NachschlagewerkenForschung

  5. Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
  6. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945

    Wessely, C., 01.2006, in: Zeitgeschichte. 33, 1, S. 25-39 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. "Künstliche Tiere etc.": Zoologische Schaulust um 1900

    Wessely, C., 06.2008, in: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin. 16, 2, S. 153-182 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Wässrige Milieus. Ökologische Perspektiven in Meeresbiologie und Aquarienkunde um 1900

    Wessely, C., 06.2013, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 36, 2, S. 128-147 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930

    Wessely, C., 2009, in: Kritische Berichte. 37, 3, S. 76-87 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
  11. Die Welteislehre: Zur Popularisierung eines technischen Weltbildes

    Wessely, C., 2003, in: Blätter für Technikgeschichte. 65, S. 9-27 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Einleitung: Mobilis in mobili

    Brandstetter, T. & Wessely, C. M. R., 06.2013, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 36, 2, S. 119-127 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Hypothekentilgung

    Wessely, C. & Voller, C., 01.12.2018, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 41, 4, S. 445-448 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Watery Milieus: Marine biology, aquariums, and the limits of ecological knowledge circa 1900

    Wessely, C., 01.05.2019, in: Grey Room. 75, S. 36-59 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Rezensionen › Forschung
  16. Erschienen

    Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930

    Wessely, C., 06.2016, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 39, 2, S. 194-195 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  17. Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
  18. Die Kunst des genauen Hinsehens: Zoologische Gärten um 1900 zwischen Wissenschaft, Kunst und Spektakel

    Wessely, C., 2014, Rembrandt Bugatti : Der Bildhauer 1884-1916; erscheint anlässlich der Ausstellung "Rembrandt Bugatti" Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 28.3. - 27.7.2014. Demandt, P. & Daemgen, A. (Hrsg.). München: Hirmer, S. 194 - 205 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64

    Wessely, C., 2022, Räume des Wissens: die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen. Allemeyer, M. L., Baur, J. & Vogel, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 58-61 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  20. Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › nicht begutachtet
  21. Erschienen

    Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)

    Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler, N. & Grütter, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, S. 17-34 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  22. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
  23. Artificial animals: A historical perspective on the construction of the animal persona

    Wessely, C., 2010, Puzzle Box. Lechleitner, I. (Hrsg.). Maastricht: Jan van Eyck Academy Press

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  24. Das Geschäft mit der Welt aus Eis: Kosmologischer Dilettantismus und die professionelle Verführung der Massen um 1900

    Wessely, C., 2010, Dilettantismus als Beruf. Azzouni, S. & Wirth, U. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 75-92 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Die Scherengarnele

    Wessely, C. M. R., 2013, Katalog der Unordnung: 20 Jahre Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien . Lethen, H. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, S. 170-174 5 S. (Stieftung Buchkunst).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  26. Durch die Dinge denken. Eine Trafik zu Gast in Weimar

    Brandstetter, T., Harrasser, K., Steininger, B. & Wessely, C., 2011, Die Wiederkehr der Dinge . Balke, F., Muhle, M. & von Schöning, A. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 237-248 12 S. (Kaleidogramme; Band 77).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Geschichtskryonik. Die Welteislehre und der Untergang des Abendlandes

    Wessely, C., 2018, Spenglers Nachleben: Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte. Voller, C., Schnödel, G., Wagner, J. & Hörl, E. (Hrsg.). Lüneburg: zu Klampen Verlag, S. 131-158 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste