Christina Wessely
Prof. Dr.

Pseudowissenschaft: Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte
Rupnow, D. (Herausgeber*in), Lipphardt, V. (Herausgeber*in), Thiel, J. (Herausgeber*in) & Wessely, C. M. R. (Herausgeber*in), 17.11.2008, Berlin: Suhrkamp Verlag. 466 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
Wessely, C., 06.2016, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 39, 2, S. 194-195 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
Wessely, C., 08.10.2014, 3 S. Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
Brandstetter, T. (Herausgeber*in), Rupnow, D. (Herausgeber*in) & Wessely, C. (Herausgeber*in), 2008, Wien: Löcker Verlag. 268 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
Tiergartentiere: Zoologische Gärten und die Faszination des künstlich Echten
Wessely, C., 2011, Zoo: Werkleitz-Festival 2011. Tieke, K. (Hrsg.). Halle: Werkleitz Gesellschaft e. V., S. 28-35 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Urzeit und Umwelt: Philipp Leopold Martins Museum der Urwelt in Berlin
Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Erdgeschichten: Literatur und Geologie im langen 19. Jahrhundert. Schnyder, P. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 247-264 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Urzeit und Umwelt: Inszenierungen des Prähistorischen in der Moderne
Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Ästhetische Eigenzeiten: Bilanz der zweiten Projektphase. Gamper, M. & Richter, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 355-374 20 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Wasser
Wessely, C., 2011, Eine Naturgeschichte des 21. Jahrhunderts: Festgabe für Hans-Jörg Rheinberger. Azzouni, S., Kursell, J., Schmidgen, H. & Wittmann, B. (Hrsg.). Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, S. 234-236 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Wässrige Milieus. Ökologische Perspektiven in Meeresbiologie und Aquarienkunde um 1900
Wessely, C., 06.2013, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 36, 2, S. 128-147 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Watery Milieus: Marine biology, aquariums, and the limits of ecological knowledge circa 1900
Wessely, C., 01.05.2019, in: Grey Room. 75, S. 36-59 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet