Carola Schormann
Dr.
- Erschienen
It's All Good i The Taliban Song Toby Keitha: muzyka country w USA pomiedzy pragnieniem pokoju a gotowościa natarcia
Schormann, C., 2007, Pokój jako przedmiot miedzykulturowej edukacji artystycznej. Chaciński, J. (Hrsg.). Słupsk: Wydawnictwo Naukowe Akademii Pomorskiej, S. 248-253 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge: lifelong learning im Mittelalter
Schormann, C., 2007, Communicating diversity: Musik lehren und lernen in Europa ; Festschrift für Franz Niermann . Malmberg, I. & Wimmer, C. (Hrsg.). Augsburg: Wissner Verlag, S. 289-293 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"We'll put a boot in your ass - it's the American way": Patriotismus und moralischer Werte in der Country Music nach dem 11. September
Schormann, C., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 . Lorenz, M. N. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 225-238 14 S. (Film - Medium - Diskurs; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile: Bericht über eine Studienfahrt nach Kuba
Schormann, C. & Schmiedt, K., 2000, Populäre Musik und Pädagogik: Bd. 3: Orale Musiktradierung, Musiktheorie, Improvisation, mediale Lebenswelten. Terhag, J. (Hrsg.). Oldershausen: Lugert Verlag, Band 3. S. 34-49 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Musikalische Bildung in Europa: meNet legt Ergebnisse vor
Schormann, C., 2009, in: Praxis des Musikunterrichts. 97, S. 50 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mittler zu sein zwischen Realem und Irrealem: Herbert Windt und Leni Riefenstahl
Schormann, C., 2009, Riefenstahl revisited. Glasenapp, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 137-149 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Motivation im Instrumentalunterricht schriftloser Musikkulturen
Schormann, C., 2000, Motivation zur Musik: Instrumentalschulen seit dem 18. Jahrhundert: Dokumentation des Kolloquiums am 13. November 1999 Fachgruppe "Musikwissenschaft und Musikpädagogik" in der Gesellschaft für Musikforschung. Funk, V. & Mäkelä, T. (Hrsg.). Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, S. 58-62 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
Schormann, C., 2004, in: Musik und Unterricht. 74, 1, S. 59 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
"Lieder zum unschuldigen Vergnügen": zum Bedürfnis nach musikalischer Unterhaltung
Schormann, C., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 65-76 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Buena Vista, die Musik Kubas: Buena Vista - die Musik Kubas / Maya Roy
Schormann, C., 2001, in: Praxis des Musikunterrichts. 64, S. 50 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung