Boukje Cnossen

Prof. Dr.

Boukje Cnossen

Kontakt

Prof. Dr. Boukje Cnossen

  1. 2017
  2. Management and organization in the work of Michel houellebecq unplugged - voices

    Cnossen, B., Dekker, E. & Taskin, L., 01.01.2017, in: M@n@gement. 20, 3, S. 300-303 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. The (un)manageable self in Michel Houellebecq's soumission

    Cnossen, B., 2017, in: Management (France). 20, 3, S. 313-321 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2015
  5. Not Only a Workplace: Reshaping Creative Work and Urban Space

    Sihvonen, T. & Cnossen, B., 04.12.2015, in: Observatorio (OBS*). Special Issue, S. 47-69 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Digital Amsterdam: Digital Art and Public Space in Amsterdam

    Cnossen, B., Franssen, T. & de Wilde, M., 2015, Parkville: Melbourne Univ. Press, 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  7. The Alternative World of Michel Houellebecq

    Cnossen, B., 2015, Alternative Worlds: Blue-Sky Thinking since 1900. Vidal, R. & Cornils, I. (Hrsg.). Oxford, Bern, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, S. 197-212 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2014
  9. Proliferating plants and strange-looking eyes

    Cnossen, B., 12.2014, New Materials New Methods. Kasparzak, M. (Hrsg.). Rotterdam: V2_Publishing, S. 37-44 8 S. (Blowup; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. The Volkskrant building: Manufacturing Difference in Amsterdam's Creative City

    Cnossen, B. & Olma, S., 11.2014, Amsterdam: Amsterdam Creative Industries Publishing. 81 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  2. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  3. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  4. Comparative children's literature
  5. Politics, embodiment, everyday life
  6. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  7. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  8. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  9. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  10. Die Psychologie der Entscheidung
  11. The Food Waste Lab
  12. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  13. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  14. Medium, messenger, transmission
  15. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  16. The Politics of Embarrassment
  17. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  18. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  19. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  20. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  21. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  22. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  23. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  24. Leben im Exil
  25. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  26. Trumps Klimapolitik
  27. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  28. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  29. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  30. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  31. Zukunft der Familie
  32. I’m so sorry
  33. Leuphana Sommerakademie
  34. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft