Birgitt Brinkmann

Prof. Dr.

Birgitt Brinkmann

Kontakt

Prof. Dr. Birgitt Brinkmann

  1. 2014
  2. Erschienen

    Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland

    Brinkmann, B. & Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 501-522 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  3. 2012
  4. Erschienen

    Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick

    Brinkmann, B., 03.2012, in: Beton- und Stahlbetonbau. 107, SUPPL. 1, S. 8-14 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. 2011
  6. Erschienen

    Development and Testing of Water-Filled Tube Systems for Flood Protection Measures

    Koppe, B. & Brinkmann, B., 12.2011, STRUCTURAL MEMBRANES 2011: V International Conference on Textile Composites and Inflatable Structures. Onate, E., Kröplin, B. & Bletzinger, K.-U. (Hrsg.). Barcelona: International Center for Numerical Methods in Engineering (CIMNE), S. 319-329 11 S. (Structural Membranes 2011 - 5th International Conference on Textile Composites and Inflatable Structures).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Prizewinning Concept for the Redevelopment of 125 ha in the Heart of the Port of Hamburg, Germany

    Brinkmann, B., 15.09.2011, 20th Australasian Coastal and Ocean Engineering Conference 2011 and the 13th Australasian Port and Harbour Conference 2011 : (Coasts & Ports 2011) . Engineers Australia, S. 436-440 5 S. (20th Australasian Coastal and Ocean Engineering Conference 2011 and the 13th Australasian Port and Harbour Conference 2011, COASTS and PORTS 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  8. Erschienen

    Opportunities and Drawbacks of Mobile Flood Protection Systems

    Koppe, B. & Brinkmann, B., 02.02.2011, in: Coastal Engineering Proceedings. 1, 32, 14 S., 24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Neustrukturierung des Mittleren Freihafens zum Central Terminal Steinwerder (CTS): Markterkundungsverfahren + Vorstellung eines prämierten Konzepts

    Brinkmann, B. & Basener, S., 2011, Vorträge: HTG Kongress 2011. Hafentechnische Gesellschaft e.V., S. 100-111 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  10. Erschienen

    Operations Systems of Container Terminals: A Compendious Overview

    Brinkmann, B., 2011, Handbook of Termina Planning. Böse, J. W. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Springer Verlag, S. 25-39 15 S. (Operations Research/ Computer Science Interfaces Series; Band 49, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. 2010
  12. Erschienen

    Mobiler Hochwasserschutz

    Koppe, B. & Brinkmann, B., 09.2010, in: Florian express. September 2010, S. 360-369 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. 2009
  14. Erschienen

    Hafenplanung - eine Marktübersicht

    Brinkmann, B., 2009, HTG Kongress 2009: Lübeck, 09. - 12. September 2009, Musik- und Kongresshalle Lübeck. H. G. (Hrsg.). Seehafen Verlag, S. 317-319 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  15. 2008
  16. Erschienen

    Ports

    Brinkmann, B. (Herausgeber*in), 2008, in: Die Küste. 74, S. 347-416 70 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von der Schulinspektion zur Schulentwicklung
  2. Wege in die Politik - Biographisches
  3. Risky driving behavior of novice and young drivers in different affective states
  4. Julius Meier-Graefe: Vom „Kampf um“ zur „Sehnsucht nach“ dem Stil
  5. Organizational Power Dynamics in Residential Group Care as Key Drivers for Safeguarding Children’s Rights
  6. Selbstkonzept von Lernenden beim Abschätzen physikalischer Größen
  7. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Niedersachsen
  8. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  9. Eternal Life
  10. Von Boccaccio zu Hartmut Lange
  11. Reality TV Reloaded
  12. Göçmenlerin mücadeleleri ve sınıf analizi
  13. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  14. Pinboard | Storyboard
  15. Artistic Directors and Cultural Leadership
  16. Medialität, Performativität und Sprachförmigkeit des Geldes. Drei Dimensionen über das Geld als Denkform zu reflektieren
  17. Sich Platz verschaffen
  18. Die wandlungsaffine Unternehmung
  19. Strategien des Sichtbarmachens in der Ethnografie
  20. Local scenes, urban development and the commercialization of live music
  21. Measuring the Impacts of NGO Partnerships
  22. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  23. Off to Louisiana
  24. Digitalisierung & Inklusion – Teil 2
  25. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  26. Die programmatische Orientierung des Museums
  27. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  28. Akustisches Kapital
  29. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  30. Postural control in Parkinson´s disease
  31. Adaptive survival mechanisms and growth limitations of small-stature herb species across a plant diversity gradient
  32. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  33. The social–ecological ladder of restoration ambition
  34. An Bildern denken
  35. Ist die Seele noch zu retten?
  36. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  37. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  38. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses