Birgit Dahlke

Dr.

Birgit Dahlke

Kontakt

Dr. Birgit Dahlke

    Fachgebiete

  • Didaktik der deutschen Sprache - Deutsche Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert, Literaturdidaktik unterschiedlicher literarischer Gattungen, literarische Sozialisation
  • Gender und Diversity - Interdependenzen von Alter und Geschlecht, Jugendkonzepte und Geschlecht
  1. 2008
  2. Kanon und Geschlecht: Sophie La Roche in der Literaturgeschichtsschreibung

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Metaphern einer geteilten Stadt: Berlin im "Wendefilm"

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    03.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Borderline Poetry. Berlin-Projektionen in Lyrik nach 1989

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    05.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Kanon in der aktuellen Literaturgeschichtsschreibung

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Konzeptionelle Beratung der Ausstellung "Sag, was war die DDR? Ein Geschichtsabenteuer für Kinder und Jugendliche" im Kindermuseum des FEZ Berlin 2008

    Dahlke, B. (Organisator*in)

    09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  7. Sexing Berlin. Neue Toponyme?

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Zum Effekt des Pornograpghischen in Littells "Les Bienveillantes"

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    03.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Geschlechterordnungen und Autorschaft: Zu Clemens von Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    03.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. 2009
  11. Poesie des Untergrunds. Zur Geschichte der unabhängigen Literaturszene im Prenzlauer Berg 1979-1989 - 2009

    Dahlke, B. (Organisator*in)

    2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  12. Die Wandervogel- als Fluchtbewegung: Jugendkult, Männerbünde und "verweiblichte" Moderne um 1900

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    04.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einstein und die Religion
  2. The 'Arab Spring' and the spiral model
  3. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  4. Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
  5. Peuple et Etat
  6. Using Smartphones to Monitor Bipolar Disorder Symptoms
  7. Environmental management accounting: development, context, contribution and outlook
  8. Member States as 'Rambos' in EU Asylum Politics
  9. Students' conceptions about the sense of smell
  10. Versionen von "Wuthering Heights"
  11. Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
  12. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  13. PharmCycle
  14. Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre
  15. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  16. Are web-based stress management interventions effective as an indirect treatment for depression? An individual participant data meta-analysis of six randomised trials
  17. Global functional variation in alpine vegetation
  18. Inszenierung
  19. Age and gender effects of workforce composition on productivity and profits
  20. Erratum
  21. Perspektiven der Managerhaftung
  22. Between Information and Guidance - Social Service’s Utilization of Digital Media for Connecting Refugee Parents With the Early Childhood Education and Care System
  23. De-minimis-Beihilfen (VO (EG) Nr. 1998/2006)
  24. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  25. "Welch’ eine arme Sau"
  26. Neue Wege
  27. Zur Situation des Grundschulsports
  28. Introduction
  29. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen