Birgit Althans
Prof. Dr.
 
                                Kontakt
Prof. Dr. Birgit Althans
- Erziehungswissenschaften
Fachgebiete
- ErschienenNahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen ZusammenhangAlthans, B. (Herausgeber*in), Schmidt, F. (Herausgeber*in) & Wulf, C. (Herausgeber*in), 31.12.2014, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 220 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- Maximierung Mensch: eine Einladung zur DebatteAlthans, B., 2013, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 7, 2, S. 99-107 9 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenNo Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des ImperfektenAlthans, B., 2014, in: kjl&m. 66, 3, S. 52-57 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- "Halte Dich fern von den klatschenden Weibern ...": Zur Phänomenologie des KlatschesAlthans, B., 01.11.1985, in: Feministische Studien. 4, 2, S. 46-53 8 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit? Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Einrichtungen der JugendberufshilfeAlthans, B., Schendel, J. & Schittenhelm, K., 1996, in: Neue Praxis. 4/1996, S. 349-360 12 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Üben, Üben! Saufteufel, calvinistische Gottesdrogen und newsmongersAlthans, B., 1999, in: Paragrana. 8, 1, S. 176-203 28 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen: Probleme eines Curriculums in der JugendberufshilfeAlthans, B., 2000, in: Neue Praxis. 30, 5, S. 485-499 15 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Lacan in der pädagogischen Praxis: Konfrontation mit dem GenießenAlthans, B., 2001, Dekonstruktive Pädagogik: erziehungswissenschaftliche Debatten unter poststrukturalistischen Perspektiven. Fritzsche, B., Hartmann, J., Schmidt, A. & Tervooren, A. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 219-236 18 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Die Stadt als performativer RaumAlthans, B., 2001, Das Soziale als Ritual: Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Wulf, C. & Althans, B. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 19-36 17 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Transformationen des Individuums: Michel Foucault als Performer seines Diskurses und die Pädagogik der SelbstsorgeAlthans, B., 2001, Grundlagen des Performativen: Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. Wulf, C., Göhlich, M. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim; München: Juventa Verlag, S. 129-156 28 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
