Birgit Althans
Prof. Dr.
 
                                Kontakt
Prof. Dr. Birgit Althans
- Erziehungswissenschaften
Fachgebiete
- Jane Addams und Mary Parker Follett: Angewandter Pragmatismus, Management des Sozialen und PädagogikAlthans, B., 2005, Pragmatismus und Pädagogik. Tröhler, D. & Oelkers, J. (Hrsg.). Zürich: Verlag Pestalozzianum, S. 115-137 23 S. (Studien zur historischen Pädagogik und Sozialpädagogik; Band 3).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Klatsch als müßiges Geschwätz? Diskursivierung des weiblichen Sprechens bei der Arbeit zwischen naturaler Ökonomie und (Scientific) ManagementAlthans, B., 2013, Das nennen Sie Arbeit ?: Der Produktivitätsdiskurs und seine Ausschlüsse. Colin, N. & Schößler, F. (Hrsg.). Heidelberg: SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren, S. 167-188 22 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Klatsch as Klatsch can: Zur Genese des Klatsches als weibliche Rede und seine aktuelle Transformation in den MedienAlthans, B., 2006, Mitsprache, Rederecht, Stimmgewalt: Genderkritische Strategien und Transformationen der Rhetorik. Bischoff, D. & Wagner-Egelhaaf, M. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 281-300 20 S. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Band [Folge 3], 226).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- KlatschritualeAlthans, B., 2003, in: Paragrana. 12, 1 & 2, S. 470-487 18 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- KörperlernenAlthans, B., 2009, Handwörterbuch Erziehungswissenschaft. Andresen, S., Casale, R., Gabriel, T., Horlacher, R., Larcher Klee, S. & Oelkers, J. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 478-491 13 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Kreativität: Eine RückrufaktionFärber, A., Ege, M., Binder, B., Audehm, K. & Althans, B., 2008, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 2, 1, S. 7-12 6 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Lacan in der pädagogischen Praxis: Konfrontation mit dem GenießenAlthans, B., 2001, Dekonstruktive Pädagogik: erziehungswissenschaftliche Debatten unter poststrukturalistischen Perspektiven. Fritzsche, B., Hartmann, J., Schmidt, A. & Tervooren, A. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 219-236 18 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- La ville: espace performatifAlthans, B., 2004, Penser les pratiques sociales comme rituels: Ethnographie et genèse de communautés. Wulf, C. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 21-50 30 S. (Savoir et formation).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen: Probleme eines Curriculums in der JugendberufshilfeAlthans, B., 2000, in: Neue Praxis. 30, 5, S. 485-499 15 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Lernkonzepte im frühen Management: Die motion studies von Frank Bunker und Lillian Moller GilbrethAlthans, B., 06.2007, in: Zeitschrift für Pädagogik. 52. Beiheft, S. 78-95 18 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung 
