Birgit Althans
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Birgit Althans
- Erziehungswissenschaften
Fachgebiete
- Erschienen
Bedrohte Reservate. Das deutsche Stadttheater und die Grundschule für kurze Beine
Althans, B., 29.09.2014, Grenzverhältnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Lohfeld, W. & Schittler, S. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, S. 177-190 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Befremdete Gesten: Von der Macht des Pädagogischen in politisch-medialen Inszenierungen
Althans, B., 2011, Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation: ethnographische Feldstudien. Wulf, C., Althans, B., Audehm, K., Blaschke, G., Ferrin, N., Kellermann, I., Mattig, R. & Schinkel, S. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 251-275 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Beratung im Kontext des Strukturwandels: Wirkung(en) von Beratung im Übergang
Althans, B. & Lamprecht, J., 2013, Beratung im Übergang: Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität. Walther, A. & Weinhardt, M. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 96-114 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Bilder, Räume, Praktiken: Potentiale der Ethnographie für eine sozialpädagogische Evaluationsforschung
Althans, B. & Lamprecht, J., 2012, Feld und Theorie: Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie. Friebertshäuser, B., Kelle, H., Boller, H., Bollig, S., Huf, C., Langer, A., Ott, M. & Richter, S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 231-246 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Bodies that matter: Zur Bedeutung des Körpergedächtnisses beim Lernen
Althans, B., 2008, Dem Lernen auf der Spur: Die pädagogische Perspektive. Mitgutsch, K., Sattler, E., Westphal, K. & Breinbauer, I. M. (Hrsg.). Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, S. 295-308 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Das Begehren am Kriminalroman
Althans, B. & Tammen, A., 27.01.2006, Von Freud und Lacan aus: Literatur, Medien, Übersetzen: Zur „Rücksicht auf Darstellbarkeit“ in der Psychoanalyse. Jankowiak, T., Pazzii, K.-J. & Rath, C.-D. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 133-150 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Essen und seine Genderscripte. Materialtheoretische Perspektiven auf Nahrungsgaben
Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 45-64 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Das Unbewusste in der Erziehung: Zur Pädagogik Sigmund Freuds
Althans, B. & Zirfas, J., 2006, Das Unbewusste in der Praxis: Erfahrungen verschiedener Professionen. Buchholz, M. B. & Gödde, G. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, Band 3. S. 129-157 29 S. (Das Unbewusste : ein Projekt in drei Bänden; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Das weibliche Begehren: Zur Genealogie des pädagogischen Eros
Althans, B., 2003, Natur: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. Liebau, E., Peskoller, H. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 71-94 24 S. (Pädagogische Anthropologie : Schriftenreihe der Kommission Pädagogische Anthropologie in der Deutschen Gesellschaft für ERziehungswissenschaft ; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Gabe des Sozialen
Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet