Benjamin Höhne

Benjamin Höhne

Kontakt

Benjamin Höhne

  1. Boon or Bane? Typing Speed in Online Negotiations

    Höhne, B. (Sprecher*in)

    11.07.201214.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. It’s hard to part with gains, but what about losses. Contribution and Distribution of Benefits and Burdens in Integrative Negotiations

    Höhne, B. (Sprecher*in)

    01.09.201304.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. It’s hard to part with gains, but what about losses. Contribution and Distribution of Benefits and Burdens in Integrative Negotiations

    Höhne, B. (Sprecher*in)

    30.06.201303.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Lehrveranstaltung "Verhandeln I"

    Trötschel, R. (Sprecher*in) & Höhne, B. (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Negotiation in the presence of the Arbitrator. 
How anticipated arbitration can facilitate cooperation and integrative offers

    Höhne, B. (Sprecher*in)

    03.07.201106.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Never gonna give you up! Better gonna take you back? Negotiating Benefits and Burdens in Common Resource Negotiations

    Höhne, B. (Sprecher*in)

    11.07.201214.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  2. The sustainability balanced scorecard
  3. Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht
  4. Spiele in heterogenen Lerngruppen gemeinsam inszenieren
  5. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  6. Masse, Volumen, Dichte
  7. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  8. Die Bauhaustänze Oskar Schlemmers.
  9. Uncovered workers in plants covered by collective bargaining
  10. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 4
  11. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  12. Sustainability Balanced Scorecard
  13. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  14. A Place Apart: Opportunities in Developing
  15. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 3
  16. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  17. "Ah no honestly we’re okay"
  18. Analyzing management preferences for sustainability
  19. Taxonomic revision of the Graphipterus serrator (Forskål) group (Coleoptera, Carabidae)
  20. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  21. Do Exporters Really Pay Higher Wages?
  22. Nachhaltigkeit - eine mächtige, normative, soziale Fiktion
  23. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  24. Nachhaltigkeitsmanagement-Software
  25. Che cos'è la nuda vita? Alcune riflessioni a partire da Auschwitz
  26. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.