Beate Söntgen

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Passion, Performance and Soberness: Denis Diderot

    Söntgen, B., 2022, Why Art Criticism?: A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 24-25

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Pia und die Dinge

    Söntgen, B. E., 2019, Pia Stadtbäumer. Psycho-Aktiv: 1989-2019.. Heynen, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Distanz Verlag, S. 259-268 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Practical Formalist: Roger Fry

    Söntgen, B., 2022, Why Art Criticism? : A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 62-63

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Raumfiguren in Bewegung: Gregor Schneiders Hausbau-Projekt

    Söntgen, B., 2006, Bilder Räume Betrachter: Festschrift für Wolfgang Kemp. Bogen, S., Brassat, W. & Ganz, D. (Hrsg.). Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S. 288-303 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Renaissancen der Passion

    Söntgen, B. & Brandstetter, G., 2012, Köln: August Verlag. 98 S. (Flaubert Lectures; Band 4)(Kleine Edition; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. In Vorbereitung

    Scenes of the Avant-Garde: Networks, Temporalities and Transformational Power

    Söntgen, B. (Herausgeber*in), Volz, J. (Herausgeber*in) & Tchelidze, K. (Herausgeber*in), 2026, (In Vorbereitung) Zürich: Diaphanes Verlag. (Critical Stances)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Schauplätze des Weinens: Andromedas Inkarnationsfuror und die heimlich belauschten Tränen bürgerlicher Mädchen

    Söntgen, B., 2008, Tränen. Söntgen, B. & Spiekermann, G. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 93-108 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Schichtungen: Zur Malerei von Thomas Scheibitz

    Söntgen, B., 2012, Thomas Scheibitz. One Time Pad: One Time Pad. Gaensheimer, S. (Hrsg.). Berlin: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 77-89 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  9. Schwellenphänomene: Perspektiv-Hummels Raumkunst

    Söntgen, B., 2004, Romantische Wissenspoetik: Die Künste und die Wissenschaften um 1800. Brandstetter, G. & Neumann, G. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 311-323 13 S. (Stiftung für Romantikforschung; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Sehen ist alles: Wilhelm Leibl und die Wahrnehmung des Realismus

    Söntgen, B., 01.01.2000, 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 196 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Monika Keller

Publikationen

  1. Kulturmarketing
  2. Liveartwork editions: Performance Saga
  3. Idylle und Ernüchterung
  4. Prefiguring Sustainability
  5. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  6. "Das Vaterland über die Partei!"
  7. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  8. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  9. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  10. Risikomanagement bei Startups
  11. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  12. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  13. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  14. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  15. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  16. In Krisen aus Krisen lernen
  17. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  18. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  19. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  20. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  21. Abschluss des Vertrages
  22. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  23. Focus on Tourism Consumers
  24. Mental representation of global environmental risks
  25. Im Schatten der Regierung?
  26. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  27. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  28. Franz-Günther von Stockert
  29. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  30. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  31. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
  32. Bättre folk! Bessere Leute!