Astrid Séville
Prof. Dr.
- Politikwissenschaft
Fachgebiete
41 - 45 von 45Seitengröße: 20
- 2017
Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten: Rezension zu: Judith Butler, Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung
Séville, A., 2017, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie. 29, S. 268-272 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung: mit Laclau und Mouffe für Politik und Kontingenz
Séville, A., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 245-260 16 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- 2015
Populismus oder agonale Demokratie? Bruchlinien der theoretischen Symbiose von Laclau und Mouffe
Hildebrand, M. & Séville, A., 01.01.2015, in: Politische Vierteljahresschrift. 56, 1, S. 27-43 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2014
Souveränität und Entscheidung
Sigglow, A., 2014, Spannungsfelder der Politischen Theorie. Riescher, G. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 112-122 11 S. (Brennpunkt Politik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2012
Partizipation und Selbstexklusion: Partizipatorische Politik aus poststrukturalistischer Perspektive
Sigglow, A., 12.2012, Partizipation und Staatlichkeit: ideengeschichtliche und aktuelle Theoriediskurse. Riescher, G. & Rosenzweig, B. (Hrsg.). Stuttgart: Steiner Verlag, S. 175-190 16 S. (Staatsdiskurse; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung