Astrid Séville
Prof. Dr.
- Politikwissenschaft
Fachgebiete
Aus Worten werden Taten? Politische Erzählungen und Resonanzräume für rechte Gewalt
Séville, A., 08.12.2020, in: Ethik und Unterricht. 2020, 4, S. 50-51 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
Séville, A., 29.11.2017, Hannover : Institut für Politische Wissenschaft - Leibniz Universität Hannover.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
Das Märchen vom Widerstand: der Vulgärheroismus der Rechtspopulisten
Séville, A., 02.12.2019, Revolte 2020. Nassehi, A. & Felixberger, P. (Hrsg.). Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH, S. 154-169 16 S. (Kursbuch; Band 200).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
Demokratieskepsis und Institutionentheorie: Helmut Schelsky auf der Suche nach Stabilität und Sachlichkeit in der Bonner Republik
Séville, A., 01.01.2022, Provisorische Ewigkeit: Staatstheoretische Reflexionen der frühen Bundesrepublik. Höntsch, A. & Wöhrle, P. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 231-249 19 S. (Staatsverständnisse; Band 162).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
Demokratische Herrschaft und Wissen
Séville, A., 01.01.2022, Herrschaft und Wissen. Schuppert, G. F., Römhildt, R. A. & Weingart, P. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 65-88 24 S. (Interdisziplinäre Studien zur Wissensgesellschaft ; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
„Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“: Astrid Séville und Marius Hildebrand im Gespräch mit Conrad Lluis Martell
Séville, A., Hildebrand, M. & Martell, C. L., 21.02.2018, 21 S. Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
Der Sound der Macht: Eine Kritik der dissonanten Herrschaft
Séville, A., 2018, 1 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 191 S. (C.H. Beck Paperback; Band 6325)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
Séville, A., 24.07.2022, Handbuch Theorien der Soziologie. Delitz, H., Müller, J. & Seyfert, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 1 - 20 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
Séville, A., 2019, Liberalismus: Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Fischer, K. & Huhnholz, S. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 151-171 21 S. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der DVPW; Band 37).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
Emergency Politics After Globalization
Heupel, M., Koenig-Archibugi, M., Kreuder-Sonnen, C., Patberg, M., Seville, A., Steffek, J. & White, J., 01.12.2021, in: International Studies Review. 23, 4, S. 1959-1960 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung