Anne Barron

Prof. Dr.

  1. Acquiring 'different strokes'. A longitudinal study of the development of L2 pragmatic competence

    Barron, A., 2000, in: German as a Foreign Language. 2, S. 1-29 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Acquisitional pragmatics: Focus on foreign language learners

    Barron, A. & Warga, M., 2007, in: Intercultural Pragmatics. 4, 2, S. 113–127 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Acquisition in Interlanguage Pragmatics: Learning How to do Things with Words in a Study Abroad Context

    Barron, A., 28.04.2003, Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. 412 S. (Pragmatics & Beyond New Series; Nr. 108)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Ágnes Lesznyák: Communication in English as an International Lingua Franca. An Exploratory Case Study

    Barron, A., 15.05.2006, in: International Journal of the Sociology of Language. 2006, 177, S. 177-184 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. "Ah no honestly we’re okay": Learning to upgrade in a study abroad context.

    Barron, A., 2007, in: Intercultural Pragmatics. 4, 2, S. 129-166 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    And your wedding is the twenty-second <.> of June is it? Tag questions in Irish English

    Barron, A., 2015, Pragmatic markers in Irish English. Amador, C., Vaughan, E. & McCafferty, K. (Hrsg.). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, S. 203-228 26 S. (Pragmatics & Beyond new series; Band 258).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Apologies across the U.S.A.

    Barron, A., 06.05.2009, Language in Life, and a Life in Language: Jacob Mey – A Festschrift. Fraser, B. & Turner, K. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing Limited, Band 6. S. 9-17 9 S. (Studies in Pragmatics; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Austria

    Barron, A., 2005, Encyclopedia of Linguistics: Volume 1&2 A-Z. Strazny, P. (Hrsg.). New York: Fitzroy Dearborn Publishers, Band 1. S. 103-105 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Click Here to Shop Now! A micro-linguistic analysis of medical spam mails

    Barron, A., 2006, Innovative Wirtschaftskommunikation: Interdisziplinäre Problemlösungen für die Wirtschaft. . Boenigk, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 209-226 18 S. (Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  2. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  3. Öffentlicher Personenverkehr
  4. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  5. Historical Dictionary of Children's Literature
  6. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  7. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  8. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  9. Die autoritäre Persönlichkeit
  10. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  11. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  12. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  13. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  14. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  15. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  16. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  17. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  18. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  19. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  20. Moosbrand