Anne Barron

Prof. Dr.

  1. 2009
  2. Nähe und Distanz: globale Struktur öffentlicher Informationskampagnen im interkulturellen Vergleich

    Barron, A. (Dozent*in)

    28.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. "We all can do it": Localising public information messages within Europe. Insights from a cross-cultural genre analysis

    Barron, A. (Dozent*in)

    03.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. 2010
  5. 18th International Conference on Pragmatics and Language Learning - 2010 (Veranstaltung)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. Career paths and cross-roads: Metaphor as a conceptualisation device (Universität Paderborn, invited talk)

    Barron, A. (Dozent*in)

    13.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. "WILL and SHALL: The role of modality in doing things with words across the Englishes" (Universität Paderborn, invited talk)

    Barron, A. (Dozent*in)

    13.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. “Shall I lock him up?”: Speech act variation across the Englishes (Universität Innsbruck, invited talk)

    Barron, A. (Dozent*in)

    26.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Habilitationskolloquium der Universität Bonn - 2010

    Barron, A. (Sprecher*in)

    12.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Offering in English: A corpus analysis of regional variation (Universität Würzburg)

    Barron, A. (Dozent*in)

    31.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. “Some will have a clear career path …” Metaphor: A matter of thought

    Barron, A. (Dozent*in)

    28.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  2. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  3. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  4. Die Deutsche Islamkonferenz
  5. Management in times of crisis
  6. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  7. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  8. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  9. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  10. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  11. Abwanderung und Ausgrenzung
  12. Empowering Women
  13. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen
  14. Translating Pictures
  15. Music Video Games: Performance, Politics, and Play. Edited by Michael Austin . New York: Bloomsbury, 2016. 328 pp. ISBN 978-1-5013-0853-6 - Ludomusicology: Approaches to Video Game Music. Edited by Michiel Kamp , Tim Summers and Mark Sweeney . Sheffield: Equinox, 2016. 231 pp. ISBN 978-1-78179-198-1
  16. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  17. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  18. Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors
  19. Schwärmen
  20. Schriftspracherwerb empirisch
  21. Interpunktionszeichen der Geschichte; Leichen
  22. The role of extensive margins of exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  23. Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems
  24. Fristendramen
  25. Human Terrain System
  26. On Freedom, Power, Justice