Anika Hudewenz

Anika Hudewenz

Kontakt

Anika Hudewenz

  1. 2013
  2. Are managed honey bees a threat to native wild bees?

    Hudewenz, A. (Sprecher*in)

    19.08.201323.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2012
  4. Annual Meeting of the British Ecological Society 2012

    Hudewenz, A. (Ko-Autor*in)

    17.12.201220.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Resource use and competition between honey bees and wild bees in the Lüneburger Heath

    Hudewenz, A. (Sprecher*in)

    13.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Workshop "Biodiversity and pollination services – from basic and applied science to stakeholders and policy" 2012

    Hudewenz, A. (Teilnehmer*in)

    01.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Competition between honey bees and wild bees? Ecological research to solve stakeholder conflicts in the Lüneburger Heath

    Hudewenz, A. (Präsentator*in)

    29.02.201202.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Konkurrenz & Ressourcennutzung von Honig- und Wildbienen in der Lüneburger Heide

    Hudewenz, A. (Sprecher*in)

    15.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. 2011
  10. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity

    Klein, A.-M. (Sprecher*in) & Hudewenz, A. (Sprecher*in)

    09.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie - GfÖ 2011

    Hudewenz, A. (Teilnehmer*in)

    05.09.201109.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  2. In Krisen aus Krisen lernen
  3. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  4. Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  5. (Hey, hey) We're going wild and wicked
  6. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  7. Die Ökonomie des Klimawandels
  8. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  9. Die "wahre" Organisation erkennen
  10. Other-regarding preferences, spousal disability and happiness
  11. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  12. The impact of M&A announcements on stock prices of the bidding firm - Event study based on German and US-listed firms
  13. The rebound effect on Latin American economies
  14. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  15. Strategy as staged performance
  16. Franz-Günther von Stockert
  17. Atypische Beschäftigungsverhältnisse
  18. Autonomy and international investment agreements after Opinion 1/17
  19. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  20. Plant diversity effects on pollinating and herbivorous insects can be linked to plant stoichiometry
  21. The consequences of deregulation for the damages in the German motor vehicle insurance industry
  22. Partizipation in lokalen Agenda-Prozessen
  23. The Sustainability Balanced Scorcard and venture capital ownership
  24. ACL–adaptive correction of learning parameters for backpropagation based algorithms
  25. Analyse von Kinderunfällen in der Stadt Krefeld
  26. On the role of critique for science
  27. Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías
  28. Das Verschwinden der Moralphilosophie
  29. The threat of social decline
  30. Im Kern des Biographischen: das „Biosem“
  31. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers
  32. Determinants of the export behaviour of German business services companies