Angelika Henschel

Prof. Dr.

Angelika Henschel

Kontakt

Prof. Dr. Angelika Henschel

  1. 2012
  2. Deutscher Caritasverband e. V. (Externe Organisation)

    Henschel, A. (Mitglied)

    12.201212.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  3. 2014
  4. Universität von Neuengland

    Henschel, A. (Gastwissenschaftler*in)

    01.07.201431.07.2014

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  5. 2015
  6. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Externe Organisation)

    Henschel, A. (Mitglied)

    05.201512.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  7. 2017
  8. Beiratsmitglied im Rahmen des Projektes „Geschlecht. Gerecht gewinnt“

    Henschel, A. (Berater*in)

    03.201712.2018

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  9. 2018
  10. „Inklusion – Chancen und Herausforderungen für die Regelschule“. Praxisorientierte Prüfungsleistungen

    Troll, B. (Sprecher*in) & Henschel, A. (Sprecher*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 2020
  12. AWO Expert*innengespräch: Die Situation von Jugendlichen und jungen Frauen in Frauenhäusern und/oder in der Beratung

    Henschel, A. (Organisator*in)

    02.11.202003.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. Gewalt- und Geschlechterforschung - 2020

    Henschel, A. (Sprecher*in), Siller, H. (Sprecher*in) & Ganterer, J. (Organisator*in)

    24.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  14. 2021
  15. AWO Bundesverband Expert*innengespräch: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit bei häuslicher Gewalt.

    Henschel, A. (Organisator*in)

    21.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  16. 2023
  17. The role of the domestic violence refuge in supporting children.

    Henschel, A. (Sprecher*in)

    24.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  18. 2024
  19. Abschlusstagung des Projektes „Kinder(leben) in Familien mit Partnerschaftsgewalt“

    Henschel, A. (Vorsitzende/r) & Schwarz, B. (Organisator*in)

    07.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Current overview of research on priority effects and its relevance to restoration
  2. Shepherds’ local knowledge and scientific data on the scavenging ecosystem service
  3. Volunteering in retirement motivation and design of use of Senior Expert Services
  4. What do we know about cooperative sustainable electrification in the global South?
  5. Die Prozesskostensicherheitspflicht Aufenthaltsfremder im Lichte des Völkerrechts
  6. Die tropischen Zyklone Idai und Fani im Jahr 2019 Naturgewalten im Indischen Ozean
  7. Effective therapies or effective mechanisms in treatment guidelines for depression?
  8. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
  9. Natural clay as a sorbent to remove pharmaceutical micropollutants from wastewater
  10. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  11. Shrub cover declined as Indigenous populations expanded across southeast Australia
  12. Instrumentelles und maximenbasiertes Vertrauen als Erfolgsfaktor von Kooperationen
  13. Sufficiency and Subsistence – On two important concepts for Sustainable Development
  14. Bewertung von Gebäuden aus Mauerwerk nach der neuen Immobilienverordnung (ImmoWertV)
  15. A conceptual cross-disciplinary model of organizational practices for older workers
  16. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  17. School children collect seed removal data as citizen scientists - a win-win-situation?
  18. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  19. The relationship between intragenerational and intergenerational ecological justice
  20. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  21. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  22. Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung (Teil II)
  23. Backstage: Organizing Events as Proto-Institutional Work in the Popular Music Industry
  24. Lessons from Ethiopian coffee landscapes for global conservation in a post-wild world
  25. Bank lines of credit for small business clients: Cash substitution and funding source
  26. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era