Andreas Jürgens

Dr.

Andreas Jürgens

Kontakt

Dr. Andreas Jürgens

  1. Zur Geschichtsphilosophie Ernst Cassirers

    Jürgens, A. (Sprecher*in)

    03.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. X. Leuphana Konferenzwoche 2017

    Jürgens, A. (Moderator*in)

    28.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Wissenskultur. Potential und Problematik eines Begriffs

    Jürgens, A. (Dozent*in)

    10.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Wisława Szymborska: Koniec i poczatek [Ende und Anfang]

    Jürgens, A. (Sprecher*in)

    13.12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. "Von Geschichte zerrissen": Einführung in das Werk Durs Grünbeins

    Jürgens, A. (Dozent*in)

    19.11.201321.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Unrechtserfahrung und geschichtliche Erinnerung im Exilwerk Ernst Cassirers

    Jürgens, A. (Sprecher*in)

    21.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Unrechtserfahrung und geschichtliche Erinnerung im Exilwerk Ernst Cassirers

    Jürgens, A. (Sprecher*in)

    12.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. "Tradition and Innovation: Liberal Arts Education Through Core Texts" - Workshop 2014

    Jürgens, A. (Teilnehmer*in)

    02.06.201414.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  9. The Philosophy of Symbolic Forms and its Capability for Intercultural Thinking

    Jürgens, A. (Sprecher*in)

    28.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Text, Transformation, Kritik (mit Steffi Hobuß)

    Jürgens, A. (Sprecher*in)

    12.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan Pranger

Publikationen

  1. Editorial
  2. Weichenstellung Kohlekonsens
  3. Nonylphenol polyethoxylate degradation by means of electrocoagulation and electrochemical Fenton
  4. The High-Frequency Response of the EUR-USD Exchange Rate to ECB Communication
  5. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  6. Hermann Bahr
  7. Singapore
  8. A poor international standard for trap selectivity threatens carnivore conservation
  9. Comportamiento proambiental
  10. Social movement theory and research on radicalisation
  11. San Antonio Statement on brominated and chlorinated flame retardants
  12. Auf dem Weg zur Leseschule
  13. Action theory in clinical psychology
  14. Theorie der Gesellschaft oder Regierungstechnologie?
  15. Eucamaragnathus desenderi, a new ground beetle species from Africa (Coleoptera, Carabidae)
  16. Gamification als didaktisches Mittel in der Hochschulbildung
  17. Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania
  18. 9/11 in European literature
  19. Ivano Alogna, Christine Bakker, Jean-Pierre Gauci (eds). Climate Change Litigation: Global Perspectives. Leiden: Brill Nijhoff, 2021. Pp. 543. ISBN: 9789004447608.
  20. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  21. Das Leitbild der Mischung im Vergleich
  22. Von der Sorge um sich selbst
  23. Biodiversität und Globales Lernen
  24. Razzismo e specismo: un intreccio eugenetico
  25. Eilenriede und Zooviertel
  26. European electricity generation post-2020
  27. Der Agenda-Prozess an der Universität Lüneburg
  28. Tourism in the Face of Environmental Risks