Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2010
  2. Das Wissen der Kriminalgeschichte: Kriminologisches, Kriminalistisches und Alltagsweltliches. Editorial

    Althoff, M., Graebsch, C., Klimke, D. & Kretschmann, A., 27.12.2010, in: Kriminologisches Journal. 42, 4, S. 243-245 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Kriminalisierung und Versicherheitlichung von Migration. Editorial

    Althoff, M., Belina, B., Klimke, D. & Kretschmann, A., 22.09.2010, in: Kriminologisches Journal. 42, 3, S. 163-166 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’: Nationalismus als Bindeglied öffentlicher Begeisterung bei Fußball-Großereignissen

    Kretschmann, A., 25.03.2010, (K)ein Sommermärchen: kulturindustrielle Fußball-Spektakel. Voigt, T. H. & Resch, C. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 66-75 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. „Die Legalisierung hat uns überhaupt keine Vorteile gebracht. Die Vorteile gibt es nur für Österreicher“: Effekte national strukturierten Rechts in der transmigrantischen 24-Stunden-Care-Arbeit

    Kretschmann, A., 2010, Who cares? Betreuung und Pflege in Österreich: eine geschlechterkritische Perspektive. Appelt, E., Heidegger, M., Preglau, M. & Wolf, M. A. (Hrsg.). Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag GmbH, S. 187-195 9 S. (Demokratie im 21. Jahrhundert; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Mit Recht regieren? Zur Verrechtlichung transmigrantischer 24-Stunden- Carearbeit in österreichischen Privathaushalten

    Kretschmann, A., 2010, Transnationale Sorgearbeit: Rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Praxis. Scheiwe, K. & Krawietz, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 199-226 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 2009
  8. Governing Emotions: Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich

    Kretschmann, A., 17.02.2009, in: Bürgerrechte & Polizei / CILIP. 92, 1, S. 172-182 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. 2008
  10. 36th Conference of the European Group for the Study of Deviance and Social Control: Conflict, Penal Policies and Prison Systems

    Kretschmann, A., 12.2008, Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  11. Conduct or Construct Ourselves? Cultural Criminology’ und ‚Governmentality’ im Vergleich

    Kretschmann, A., 04.2008, Wien: Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), 28 S. (IRKS Working Paper; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. Anything goes? Eine kritische Betrachtung der Cultural Criminology

    Kretschmann, A., 2008, in: Kriminologisches Journal. 40, 3, S. 200-217 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch
  2. § 63 Fachaufsicht
  3. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  4. Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin
  5. Die Leuphana Graduate School
  6. Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule
  7. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  8. Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance durch das BilMoG
  9. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  10. Kultur liefert Emotionen
  11. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  12. Internal auditors’ contribution to good corporate governance
  13. Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care
  14. Kunst aus der Maschine
  15. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  16. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  17. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  18. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  19. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  20. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  21. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  22. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  23. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  24. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  25. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  26. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  27. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  28. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  29. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  30. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  31. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  32. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  33. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  34. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  35. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  36. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld