Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 36th Conference of the European Group for the Study of Deviance and Social Control: Conflict, Penal Policies and Prison Systems

    Kretschmann, A., 12.2008, Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  2. Abstrakte Gefährdungslagen: Zum Kontext der neuen Polizeigesetze

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.05.2019, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 21-23, S. 11-17 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Anything goes? Eine kritische Betrachtung der Cultural Criminology

    Kretschmann, A., 2008, in: Kriminologisches Journal. 40, 3, S. 200-217 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Ausnahmezustände

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.01.2018, in: Kriminologisches Journal. 50, 3, S. 204-210 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Ausnahmezustände: Zur Soziologie einer Gesellschaftsverfassung

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.09.2017, in: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 47, 188, S. 471–486 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’: Nationalismus als Bindeglied öffentlicher Begeisterung bei Fußball-Großereignissen

    Kretschmann, A., 25.03.2010, (K)ein Sommermärchen: kulturindustrielle Fußball-Spektakel. Voigt, T. H. & Resch, C. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 66-75 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Conduct or Construct Ourselves? Cultural Criminology’ und ‚Governmentality’ im Vergleich

    Kretschmann, A., 04.2008, Wien: Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), 28 S. (IRKS Working Paper; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Contradictions in German Penal Practices: The Long Goodbye from the Rehabilitation Principle

    Dollinger, B. & Kretschmann, A., 2013, Punishment in Europe: A Critical Anatomy of Penal Systems. Ruggiero, V. & Ryan, M. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 132-156 25 S. (Palgrave Studies in Prisons and Penology; Band Part F4151).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm: Kult Books, S. 87-90 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Das Polizieren der Zukunft

    Legnaro, A. & Kretschmann, A., 01.01.2015, in: Kriminologisches Journal. 47, 2, S. 94-111 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  2. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  3. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  4. Polyfluoroalkyl compounds in the East Greenland Arctic Ocean
  5. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  6. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  7. Produktion
  8. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  9. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  10. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  11. DIN
  12. Sex differences in general knowledge in German high school students
  13. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  14. Communicating Sustainable Consumption
  15. Letter to the Editor
  16. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  17. Einsamkeit und Freiheit
  18. International investment law and history
  19. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  20. Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe
  21. Management Approach im externen Rechnungswesen
  22. Kommentierte Bibliographie
  23. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  24. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  25. Was müssen Führungskräfte können ?
  26. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  27. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  28. Three shades of 'urban-digital citizenship'
  29. Kommentierung Präambel AEUV
  30. The power of love
  31. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  32. Ökonomie und Naturnutzung
  33. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery