Alina Twerski

Kontakt

Alina Twerski

  1. 2025
  2. Erschienen

    Proposing a social-ecological framework for successful grassland restoration in Germany—an overview and insights from the Grassworks project

    Temperton, V. M., Pătru-Dușe, I. A., Twerski, A., Laeseke, P., Neudert, R., Cebrián-Piqueras, M. A., Romero, M. P., Bauer, M., Beckmann, V., Fischer, J., Gray, K., Härdtle, W., Kollmann, J., Kuhn, L., Laschke, C. J., Loos, J., Lutz, L., May, F., Meyer, M., Martin-Lopez, B., Riechers, M., Ptacek, M., Seifert, D., Schmidt, A., Sturm, L., Thiele, J., Tischew, S., Unseld, L., Venus, T., Wiesmeier, M. & Kirmer, A., 09.2025, in: Restoration Ecology. 33, 7, 15 S., e70109.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Assessment of genetic diversity among seed transfer zones for multiple grassland plant species across Germany

    Durka, W., Michalski, S. G., Höfner, J., Bucharova, A., Kolář, F., Müller, C. M., Oberprieler, C., Šemberová, K., Bauer, M., Bernt, M., Bleeker, W., Brändel, S., Bucher, S. F., Eibes, P. M., Ewald, M., Goldberg, R., Grant, K., Haider, S., Harpke, A., Haun, F., Kaufmann, R., Korell, L., Kunzmann, D., Lauterbach, D., Leib, S., Lenzewski, N., Loritz, H., Madaj, A. M., Mainz, A. K., Meinecke, P., Mertens, H., Meyer, M. H., Musche, M., Ristow, M., Rosche, C., Roscher, C., Rutte, D., Schacherer, A., Schmidt, W., Schmoldt, J., Schneider, S., Schwarz, J. H., Skowronek, S., Socher, S. A., Stanik, N., Twerski, A., Weiß, K., Weiß, M., Wille, A., Zehm, A. & Zidorn, C., 01.05.2025, in: Basic and Applied Ecology. 84, S. 50-60 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2023
  5. Erschienen

    Can rare arable plants benefit biological pest control potential of cereal aphids in croplands?

    Twerski, A., Albrecht, H., Gallé, R., Sauter, F., Császár, P. & Fischer, C., 01.02.2023, in: Basic and Applied Ecology. 66, S. 40-49 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2022
  7. Effects of rare arable plants on flower-visiting wild bees in agricultural fields

    Twerski, A., Albrecht, H., Fründ, J., Moosner, M. & Fischer, C., 01.01.2022, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 323, 107685.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2021
  9. Environmental drivers of three neighbouring monodominant stands in Pantanal wetland

    Damasceno-Junior, G. A., Oldeland, J., de Andrade Amador, G., Casagrande, J. C. & Twerski, A., 01.05.2021, in: Journal of Vegetation Science. 32, 3, 12 S., e13023.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Partitioned beta diversity patterns of plants across sharp and distinct boundaries of quartz habitat islands

    Eibes, P. M., Oldeland, J., Irl, S. D. H., Twerski, A., Kühne, N. & Schmiedel, U., 01.05.2021, in: Journal of Vegetation Science. 32, 3, 11 S., e13036.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Effects of rare arable plants on plant diversity, productivity and soil fertility in agricultural fields

    Twerski, A., Fischer, C. & Albrecht, H., 28.02.2021, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 307, 7 S., 107237.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2015
  13. Small-scale soil patterns drive sharp boundaries between succulent "dwarf" biomes (or habitats) in the arid Succulent Karoo, South Africa

    Schmiedel, U., Kühne, N., Twerski, A. & Oldeland, J., 01.11.2015, in: South African Journal of Botany. 101, S. 129-138 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der deutsche Film schiebt den Blues
  2. Vertrieb nachhaltiger Produkte
  3. Many roads lead to sustainability
  4. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  5. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
  6. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  7. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  8. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  9. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  10. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  11. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  12. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  13. Multilingualism in teacher education in Germany
  14. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  15. Literaturbeziehungen
  16. Medien und klimabewusstes Verhalten
  17. Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten
  18. Sustainability in Karamoja?
  19. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  20. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  21. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  22. Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia
  23. Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland
  24. Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
  25. Societas Europaea
  26. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  27. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  28. „Unsere Underwriting-Philosophie ist sehr sophisticated“
  29. Going online, doing gender
  30. Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
  31. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  32. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  33. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt