Alexandra-Maria Klein

Prof. Dr.

Alexandra-Maria Klein

Kontakt

Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein

  1. 2013
  2. 43nd Annual Meeting of the Ecological Society for Germany, Austria and Switzerland - 2013

    Klein, A.-M. (Teilnehmer*in)

    09.09.201313.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Building Bridges in Ecology – Linking Systems, Scales and Disciplines

    Klein, A.-M. (Sprecher*in)

    09.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Cross-pollination benefits differ among oilseed rape varieties

    Klein, A.-M. (Sprecher*in)

    09.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Biodiversity and ecosystem funtions in annual oil seed production: Camelina and pennycress double-cropping in Germany

    Klein, A.-M. (Gastredner*in)

    18.08.201323.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Biodiversity and crop pollination services

    Klein, A.-M. (Gastredner*in)

    14.08.201317.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Ramsey discounting of ecosystem services

    Baumgärtner, S. (Sprecher*in), Klein, A.-M. (Ko-Autor*in), Thiel, D. (Ko-Autor*in) & Winkler, K. (Ko-Autor*in)

    26.06.201329.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 2012
  9. Towards and interdisciplinary understanding of ecological novelty 2012

    Klein, A.-M. (Sprecher*in)

    08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  10. Ramsey discounting of ecosystem services

    Baumgärtner, S. (Sprecher*in), Klein, A.-M. (Sprecher*in), Thiel, D. (Sprecher*in) & Winkler, K. (Sprecher*in)

    03.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Ecology & Evolution, Lecture series 2012

    Klein, A.-M. (Sprecher*in)

    05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  12. Workshop on occasion of the 10th anniversary DFG Research Unit for 456/1451 2012

    Klein, A.-M. (Sprecher*in)

    05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nicolas Mendoza

Publikationen

  1. Biodiversität richtig managen
  2. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  3. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  4. Sprechfiguten und Denkfiguren
  5. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  6. Kooperationen in der Supply Chain
  7. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  8. La scomparsa delle impressioni
  9. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  10. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  11. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  12. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  13. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  14. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  15. Die Übersetzung von Bildern
  16. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  17. Krisenzeiten
  18. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  19. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  20. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  21. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  22. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  23. Studienziel Persönlichkeit
  24. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  25. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  26. Souveränität und Hypertrophie
  27. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
  28. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  29. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  30. Geschlechtergerecht studieren können
  31. Entrepreneurial orientation
  32. Habitus - Pierre Bourdieu
  33. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  34. Sexismo no Brasil
  35. Natur und Landschaft
  36. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  37. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte