Zentrum für Demokratieforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien. Das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: Wertewandel und Human Empowerment, Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie Beteiligung und öffentliche Politik. Zudem engagiert sich das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Kapitel › Forschung › begutachtet
  2. Erschienen

    The Life Cycle of Party Government across the New Europe

    Keman, H. & Müller-Rommel, F., 2012, Party Government in the New Europe. Keman, H. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 3-24 22 S. (Routledge/ECPR studies in European political science; Nr. 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Transformation as Differentiation: The Diversity of Representation in the European Union

    Friedrich, D. & Kröger, S., 2012, The Challenge of Democratic Representation in the European Union. Friedrich, D. & Kröger, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 259-273 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Water, rivers and wetlands: Governance paradigms and principles

    Challies, E. & Newig, J., 25.03.2022, Routledge Handbook of Global Environmental Politics, Second Edition. Harris, P. G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 512-525 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    West Africa

    Elischer, S., 2015, Africa Yearbook, Volume 11: Politics, Economy and Society South of the Sahara in 2014. Hofmeier, R., Melber, H., Elischer, S., Elischer, S. & Mehler, A. (Hrsg.). Brill, S. 33-55 23 S. (Africa Yearbook; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Kapitel › Forschung › nicht begutachtet
  7. Erschienen

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 283-306 24 S. (Springer reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
  9. Erschienen

    A cultural theory of regimes

    Welzel, C., 01.03.2020, in: Nature Human Behaviour. 4, 3, S. 231-232 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Erschienen

    Entscheidungen in fortführenden Begriffsklärungen

    Saretzki, T., 15.07.2021, in: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, S. 85 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. Erschienen

    Entscheidungen in interdisziplinären Diskursen

    Saretzki, T., 15.07.2021, in: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, S. 68-77 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  12. Erschienen

    Entscheidungen in politischen Prozessen

    Saretzki, T., 15.07.2021, in: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  13. Erschienen

    Jean Blondel: his professional legacy

    Müller-Rommel, F., 01.03.2023, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 17, 1, S. 89-96 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  14. Erschienen

    Tagungsberichte

    Böttcher, F., 01.12.2013, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 7, 4, S. 359-368 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  15. Buch › Forschung
  16. Erschienen

    Der europäische Citoyen: normative Figur und empirische Bedeutungsvielfalt im Kontext zivilgesellschaftlicher Partizipation

    Wach, L., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 217 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  17. Erschienen
  18. Erschienen

    Green Parties in National Governments

    Müller-Rommel, F. (Hrsg.) & Poguntke, T. (Hrsg.), 05.11.2013, London: Frank Cass Publishers. 168 S. (Environmental politics; Band 11, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  19. Erschienen

    Handbook of European Policies: Interpretive Approaches to the EU

    Heinelt, H. (Hrsg.) & Münch, S. (Hrsg.), 26.01.2018, Cheltenham: Edward Elgar Publishing. 398 S. (Handbooks of research on public policy)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  20. Erschienen

    Leadership: Eine Frage der Persönlichkeit? Kanzlerin Angela Merkels Führungshandeln in Krisen

    Wehrkamp, H., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 319 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  21. Erschienen

    Party Politics and Democracy in Europe: Essays in honour of Peter Mair

    Müller-Rommel, F. (Hrsg.) & Casal Bertoa, F. (Hrsg.), 11.08.2015, London: Routledge Taylor & Francis Group. 264 S. (West European politics series)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  22. Erschienen

    Politische Strategie: eine Grundlegung

    Raschke, J. & Tils, R., 2007, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  23. Erschienen

    Prime Ministers in Europe: Changing Career Experiences and Profiles

    Müller-Rommel, F., Vercesi, M. & Berz, J., 01.07.2022, 1 Aufl. London: Palgrave Macmillan. 231 S. (Palgrave Studies in Political Leadership)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  24. Erschienen

    The Challenge of Democratic Representation in the European Union

    Friedrich, D. (Hrsg.) & Kröger, S. (Hrsg.), 2012, 1 Aufl. Houndmills: Palgrave Macmillan. 306 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch