Zentrum für Demokratieforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien. Das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: Wertewandel und Human Empowerment, Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie Beteiligung und öffentliche Politik. Zudem engagiert sich das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
161 - 180 von 539Seitengröße: 20
  1. Konferenzen
  2. Sommerakademie der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung 2017

    Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)

    02.09.201703.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Sommerakademie der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung - 2022

    Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)

    26.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. Soziologie der Parlamente?

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    10.06.201611.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Spanish Association of Political Science (AECPA) Conference 2017

    Xavier Romero (Präsentator*in)

    09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Speaking with a Single Voice: Internal Cohesiveness and External Effectiveness of the EU in World Politics, Workshop an der TU Dresden - 2013

    Vera van Hüllen (Präsentator*in)

    23.07.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Strategie-Workshop „Auf dem Weg zum Wahljahr 2013“

    Ralf Tils (Organisator*in)

    20.04.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  8. Strategie-Workshops „Strategische Mehrheit der Union und Probleme des Machtwechselsmit" - 2013

    Ralf Tils (Organisator*in)

    21.02.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  9. Strategie-Workshop „Zwischen den Wahlen – Strategien auf dem Prüfstand“ 2011

    Ralf Tils (Organisator*in)

    11.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  10. Symposium des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung - PRuF 2011

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    08.04.201109.04.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Tagung Bridging and Bonding - 2015

    Nina-Kathrin Wienkoop (Präsentator*in)

    12.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Tagung der Sektion Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DGS 2015

    Esther Marie Seha (Sprecher*in)

    06.11.201507.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Tagung der Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“ 2012

    Ferdinand Müller-Rommel (Teilnehmer*in)

    29.03.201231.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Tagung der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft - DVPW 2015

    Ina Kubbe (Organisator*in) & Nina-Kathrin Wienkoop (Teilnehmer*in)

    25.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Tagung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Sektion "Vergleichende Politikwissenschaft" 2010

    Ina Kubbe (Sprecher*in)

    20.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Tagung "Transformation als Dauerphänomen" des SFB 580 - 2006

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    23.06.200624.06.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. The Sustainable State.

    Thomas Saretzki (Organisator*in), Basil Bornemann (Organisator*in), Michael Rose (Moderator*in), Jens Newig (Organisator*in), Francesco Laruffa (Organisator*in) & Christen Marius (Organisator*in)

    01.06.202303.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Vom Nutzen und Nachteil der Bürgerbeteiligung für den kommunalen Klimaschutz 2012

    Thomas Saretzki (Keynote Sprecher*in)

    28.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Workshop: Anwerben - Andocken - Anwenden - 2011

    Miriam Hufnagl (Sprecher*in)

    22.09.201123.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Workshop des Netzwerks Norddeutsche Demokratieforschung für Doktorandinnen und Doktoranden 2017

    Thomas Saretzki (Organisator*in)

    05.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Workshop "External Actors’ Responses to the Arab Spring The EU in Comparative Perspective" - 2013

    Vera van Hüllen (Präsentator*in)

    25.10.201326.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung