Zentrum für Demokratieforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien. Das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: Wertewandel und Human Empowerment, Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie Beteiligung und öffentliche Politik. Zudem engagiert sich das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung.

Themen

  • Value Change and Human Empowerment
  • Party Government and Institutional Change
  • Participation and Public Policy

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
501 - 510 von 539Seitengröße: 10
  1. Konferenzvorträge
  2. State-Building and the European Union’s Fight against Corruption in the Southern Caucasus

    Vera van Hüllen (Sprecher*in)

    03.04.201306.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. The EU governs beyond borders to address the displacement of environmental impacts

    Johanna Coenen (Sprecher*in), Jens Newig (Ko-Autor*in), Edward Challies (Ko-Autor*in) & Simon Bager (Ko-Autor*in)

    31.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. The EU’s Governance Transfer. From External Promotion to Internal Protection?

    Vera van Hüllen (Sprecher*in)

    03.04.201306.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. The German Assisted Return Regime – an interpretive approach

    Sybille Münch (Sprecher*in) & Leonie Jantzer (Sprecher*in)

    02.07.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. The Influence of Media-Politics-Parallelism on Political Participation and Pluralism

    Björn Buß (Sprecher*in)

    04.07.201206.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. The influence of polycentricity on collaborative environmental management – the case of EU Water Framework Directive implementation in Germany

    Jens Newig (Gastredner*in)

    27.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. The organizational representativity of NGOs in EU policy-making

    Dawid Friedrich (Sprecher*in)

    10.01.201311.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Theorie und Praxis öffentlicher Güter

    Alexander Leipold (Sprecher*in)

    28.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  10. The role of social science evidence in decisions on the design of participatory governance: Tentative findings from a German mixed-methods study

    Michael Rose (Sprecher*in) & Jens Newig (Ko-Autor*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the British Caribbean

    Lukas Hakelberg (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung